Berlin – Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2025 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen.
Die nunmehr zehnte Preisvergabe wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) getragen.
Teilnahmebedingungen
An der Ausschreibung teilnehmen können Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten als Einteilung. Aber auch Kooperationen oder Gemeinschaften von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten, Studierende der Zahn- oder Humanmedizin sowie Wissenschaftler an zahn- und humanmedizinischen Fakultäten oder medizinhistorischen Instituten können sich bewerben. Jede teilnehmende Person und jede Arbeitsgruppe kann jeweils eine Arbeit einreichen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Autorinnen oder Autoren, nicht aber an Herausgeberinnen oder Herausgeber von Sammelbänden oder sonstigen Buchpublikationen.
Unterlagen für eine Teilnahme
Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache verfasst sein und können in Papierform (7-fache Ausfertigung) oder in elektronischer Form eingereicht werden. Jede Bewerbung ist zugleich ein Lebenslauf der teilnehmenden Person(en) beizulegen.
Berücksichtigt werden ausschließlich Arbeiten, die seit dem 1. Januar 2020 erstellt oder veröffentlicht wurden. Arbeiten, die bereits bei der Ausschreibung eingereicht wurden, können nicht erneut berücksichtigt werden.
Eingereichte Unterlagen und Arbeiten verbleiben bei der BZÄK. Einsendeschluss ist der 13. Juni 2025 .
Bewerbungsanschrift
Bundeszahnärztekammer
„Herbert-Lewin-Preis“
Chausseestr. 13, 10115 Berlin
E-Mail: HerbertLewinPreis2025@bzaek.de
Jury und Preisvergabe
Die Bewertung der eingereichten Arbeiten und die Ermittlung der Preisträger nimmt eine unabhängige Jury vor. Die Jurymitglieder wurden von den Trägerorganisationen benannt. Außerdem gehören ein Vertreter des Zentralrates der Juden in Deutschland sowie ein Vertreter jüdischer Ärzte und Ärzte zur Jury.
Namentlich sind gestorben: Dr. med. Delle. Dr. phil. Dominik Groß, Prof. Dr. med. Volker Hess, Prof. Dr. phil. Robert Jütte, Dr. med. Petra Reis-Berkowicz, Prof. Dr. med. Leo Latasch, Prof. Dr. med. Rotem Lanzman.
Die Jury tagt nicht öffentlich. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbindlich und kann nicht angefochten werden.
Der Herbert-Lewin-Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Er kann von der Jury auf mehrere verschiedene Arbeiten verteilt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Entscheidung der Jury eine schriftliche Nachricht.
Weitere Informationen zu dem ausgelobten Forschungspreis sowie zu früheren Preisträgern und deren Arbeiten sind unter dem Herbert-Lewin-Preis verfügbar.
Hintergrund: Herbert Lewin
Herbert Lewin wurde am 1. April 1899 in Schwarzenau geboren. Nach einem Medizinstudium arbeitete er in der jüdischen Poliklinik in Berlin, ab dem Jahr 1937 bis zu seiner Deportation durch die Nationalsozialisten als Chefarzt im jüdischen Krankenhaus in Köln. Nach seiner Befreiung nahm Herbert Lewin seine Arzttätigkeit wieder auf. In den Jahren 1963 bis 1969 war er das Amt des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Lewin starb am 21. November 1982 in Wiesbaden (Quelle: Zentralrat der Juden in Deutschland ).
Stichworte:
KÖLN – Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2019 hat begonnen.
MARBURG - Zum vierten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) e.V. ihren Praktikerpreis aus. In diesem Jahr kommt mit VOCO...
SCHAAN – Ivoclar Vivadent und Nobel Biocare haben den ersten gemeinsamen Anwenderkurs zum Thema „Ivoclar Vivadent-Materialien und ...
BERLIN - Unter Beteiligung von Vertretern der Beihilfe, der Privaten Krankenversicherung (PKV) sowie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat am 2. ...
MÜNSTER - Die Apollonia-Stiftung der Zahnärzte zu Münster hat kürzlich Professor Dr. Giovanni Maio für seine Verdienste um den ...
BERLIN – Prof. Dr. Klaus Pieper erhielt Ende März die Auszeichnung für Präventivmedizin. Der Zahnmediziner forschte zur Prophylaxe von ...
KÖLN – Die Preisverleihung fand im Rahmen der IDS 2019 statt. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Zahntechniker und Pressevertreter, um die ...
DÜSSELDORF – Prof. Dr. Herbert Deppe (TU München) wurde auf der 44. Jahrestagung von der Mitgliederversammlung der Deutschen ...
LEIPZIG – Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Wrigley Prophylaxe Preis wurde am 7. Oktober 2016 zum 22sten Mal verliehen. Sieger im Bereich ...
HAMBURG – Im Rahmen eines Festaktes zur Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2015 in Hamburg, wurde der Miller-Preis der DGZMK verliehen. ...
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register