HEIDELBERG – Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Heidelberg sucht für eine klinische Studie Männer und Frauen im Alter zwischen 50 und 95 Jahren mit zahnlosem Unterkiefer, die mit ihrer Prothese im Unterkiefer unzufrieden sind. Teilnehmer erhalten jeweils vier Implantate, die über Halteelemente die Prothese fixieren und mit denen die Einheilphase von bis zu drei Monaten auf wenige Tage verkürzt werden soll.
Zudem sparen sie rund 75 Prozent der Kosten, die regulär für das Einsetzen der Implantate und die Anfertigung der Prothese anfallen. Die Forscher wollen prüfen, wie sich das neue System auf Kauleistung und Lebensqualität auswirkt.
Etwa ein Viertel der 65- bis 74-Jährigen in Deutschland ist zahnlos. Eine Totalprothese ist vor allem im Unterkiefer für viele Patienten eine unbefriedigende Lösung: Die Prothese liegt ausschließlich auf der Schleimhaut auf und kann daher beim Kauen verrutschen. Häufig sind schmerzhafte Druckstellen, manchmal auch Würgereiz oder eine gestörte Aussprache die Folge.
Bereits mit zwei Zahnimplantaten und darauf fixierten Druckknöpfen bekommt eine Totalprothese im Unterkiefer besseren Halt. Die Patienten können wieder besser kauen, die Lebensqualität insgesamt steigt. Die Forscher wollen nun untersuchen, ob der Einsatz von vier Implantaten noch weiter zur Verbesserung beiträgt. In der Regel müssen Implantate jedoch mehrere Monate unbelastet einheilen. Um diese Zeit für die Patienten abzukürzen, wurden Implantate und Halteelemente entwickelt, die eine sehr frühe Belastung erlauben. Wie sich diese Systeme auf lange Sicht bewähren und welche Rolle dabei der Zeitpunkt der ersten Belastung spielt, ist ebenfalls Gegenstand der Studie.
Interessierte können an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik einen unverbindlichen Beratungstermin unter Tel.: 06221 56-6040 vereinbaren.
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Mund-Zahn-Kiefer Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
E-Mail: mzk-prothetik@med.uni-heidelberg.de
NÜRNBERG/LEIPZIG – Die Stiftung Zahnärzte ohne Grenzen (Dentists Without Limits Foundation-DWLF) ruft zahnärztliches Fachpersonal auf, ...
BERLIN - Laut Analysen des Institutes der Deutschen Zahnärzte IDZ ist die Übernahme einer Zahnarztpraxis derzeit so günstig wie nie vorher....
MARBURG – Das Kuratorium perfekter Zahnersatz vergibt seit 19 Jahren seinen Dissertationspreis und sucht auch in diesem Jahr die beste Doktorarbeit ...
KEMPEN – Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Udo Kreibich bietet der jungen und
innovativen Zahnärzte- und Zahntechnikerschaft die ...
Darmstadt – Der Verein für Zahnhygiene e. V. setzt sich seit über 65 Jahren dafür ein, die Mundgesundheit in Deutschland kontinuierlich zu verbessern. ...
LEIPZIG – Bewerben Sie sich bis zum 1. Juli 2017 um den Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“. Alle Teilnahmebedingungen ...
LEIPZIG – Seit 2002 wird der Wettbewerb um „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“ jährlich von der ZWP Zahnarzt Wirtschaft ...
BERLIN – Circa 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen äußern sich durch Symptome im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Regelmäßige ...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
LEIPZIG – Nach dem Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr und einer Gewinnerpraxis mit Piazza und Olivenbaum, suchen wir auch 2018 wieder „Deutschlands ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register