CALGARY, Kanada - Angst vor dem Zahnarzt war gestern – denn heute gibt es MEDi. Zwar misst er gerade mal 60 Zentimeter, aber für Kids ist er der Größte. Der kleine Roboter verwandelt den Besuch beim Zahnarzt in ein unvergessliches Erlebnis.
Normalerweise steht für Kinder der Zahnarztbesuch nicht gerade auf der „Das-mag-ich“-Liste. Das ungute Gefühl ist dabei noch nicht einmal zwangsläufig an negative Erfahrungen gebunden, denn nicht selten werden die Ängste der Kleinen schlichtweg durch ihre Eltern suggeriert. Damit der Zahnarztbesuch für Kinder weniger angsteinflößend ist, werden in der Kinderzahnheilkunde schon allerhand spielerische Hilfsmittel eingesetzt. Der kleine Roboter MEDi, eine Entwicklung der Psychologin Dr. Tanya Beran von der University of Calgary in Kanada, setzt dem Ganzen aber noch eins drauf.
MEDi wurde eigens für die Pädiatrie entwickelt, um den Zugang zu Kindern zu erleichtern. Bereits seit einigen Jahren wird er in Krankhäusern eingesetzt – und mit einer speziellen Programmierung für die Kinderzahnheilkunde wird er zum Star jeder Zahnarztpraxis.
Der Roboter ist nicht nur in der Lage, zu stehen, sitzen, laufen und zu tanzen – er kann auch mit den Kindern sprechen, wie eu.mycentraljersey.com berichtete. Seine Sprache wird der von Kindern angepasst, sodass er mit ihnen auf Augenhöhe kommuniziert. Er lockert zum einen die Stimmung mit Witzen auf, nimmt Kinder und ihre Ängste aber auch ernst und bestärkt sie. Zudem kann man MEDi so programmieren, dass er sie auch bei ihrem Namen nennt. Angst- und Stresspegel sinken bei den Kindern nachweisbar.
Darüber hinaus gibt MEDi einen super Lehrer für Mundhygiene ab. Überlässt man ihm die ersten fünf Minuten der „Bühne“, ist einem die Aufmerksamkeit einer Schulklasse sicher.
Weitere Informationen zum kleinen Roboter gibt es hier.
Stichworte:
MÜNSTER – Eine Studie der Wilhelms-Universität Münster hat psychotherapeutische Ansätze untersucht, mit denen eine ...
BAIERBRUNN BEI MÜNCHEN – Nur noch wenige Menschen haben Angst vor dem Zahnarztbesuch, wie die „Apotheken Umschau“ berichtet.
Wissenschaftler am Nippon Dental University Hospital haben eine neue Version ihres Trainingsroboters "Simroid" präsentiert. Dieser reagiert ...
HAMBURG - Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) hat fast jeder Fünfte in ...
BAIERBRUNN - Die Angst vorm Zahnarzt sitzt bei vielen Menschen tief – auch bei Eltern. Und die können ihre Furcht auf die Kinder übertragen....
MÜNCHEN – Private Zusatzleistungen stoßen bei vielen Patienten auf Unbehagen. Die Einschätzung, Behandlungen seien zu teuer und ...
Der oft gehörte probate Rat, einfach nicht hinzuschauen, wenn der Arzt die Spritze setzt, ist jetzt von deutschen Wissenschaftlern in einer Studie ...
Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Die bisherigen Erfahrungen sehen allerdings ...
BONN – Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ) stellt die neue Dokumentation gruppenprophylaktischer Maßnahmen in...
HOF – Ein Zahnarzt aus dem fränkischen Hof hat eine dentale Erste-Hilfe-Box entwickelt, die es Menschen ermöglichen soll, sich nach einem ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian