RONNEBURG – „Meistern Sie ihre Zukunft – Wir nehmen uns für Sie Zeit.“ Unter diesem Motto bildet die Meisterschule für Zahntechnik Ronneburg seit 20 Jahren erfolgreich Zahntechnikmeister aus – im mittlerweile 38. Meisterkurs und mit insgesamt 450 Absolventen. Am Samstag, den 5. September 2015, lud das Unternehmen zur Feier seines 20-jährigen Jubiläums in die Bogenbinderhalle nach Ronneburg ein.
180 Gäste, Absolventen und Wegbegleiter der Schule, begrüßte Schulleiterin Cornelia Gräfe in der Bogenbinderhalle, die unmittelbar neben der Meisterschule gelegen ist. In ihrer Festrede ließ sie 20 Jahre Meisterschule Revue passieren und warf einen Blick voraus. Ihr Dank galt allen Absolventen und Unterstützern, welche maßgeblich zum Erfolg der ersten privaten Vollzeit-Meisterschule für Zahntechnik in Deutschland beigetragen haben.
Seit der Gründung der Schule im Jahr 1995 durch Zahnarzt Dr. Reiner Oemus ist Gräfe Schulleiterin des Unternehmens und hat bereits den 1. Meisterkurs mit damals zunächst neun Teilnehmern bei der Weiterbildung begleitet. Mittlerweile bildet die Schule zweimal jährlich 15 Teilnehmer in einem 6,5-monatigen Vollzeit-Meisterkurs aus. Mit Stolz verwies Gräfe auf die zahlreichen Laborneugründungen ihrer Absolventen und darauf, dass einige von ihnen inzwischen selbst als Referenten an der Ronneburger Meisterschule tätig sind.
Auch Torsten Oemus, Geschäftsführer der Meisterschule sowie von Dental Tribune International, richtete einige Worte an die Jubiläumsgäste und verwies dabei vor allem auf die Bedeutung der digitalen Medien für die Zukunft der Zahntechnikmeister-Ausbildung. So soll eine eigene E-Learning-Plattform das Ausbildungsangebot der Meisterschule künftig ergänzen und Schülern und Absolventen ermöglichen, sich digital zu vernetzen und ihr Wissen in Online-Kursen aufzufrischen und auszubauen.
Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten der Meisterschule bekamen die Gäste einen Einblick in den Ausbildungsalltag eines künftigen Zahntechnikmeisters. Ein vielfältiges Büffet und die Musik der Dixie Mix Allstars bildeten den gelungenen Ausklang der Veranstaltung.
Der 39. Meisterkurs der Meisterschule Ronneburg beginnt am 2. November 2015 und läuft bis zum 4. Mai 2016 (Vollzeit- oder Splittingvariante). Anmeldungen sind noch möglich.
Kontakt:
Meisterschule für Zahntechnik
Bahnhofstr. 2
07580 Ronneburg
Tel.: 036602/92170-71
Fax: 036602/ 92172
info@zahntechnik-meisterschule.de
www.zahntechnik-meisterschule.de
embedImagecenter("Imagecenter_1_1928",1928, "large");
STUTTGART - Vom 25. bis 26. September öffnet auf dem Messegelände in Leipzig die Fachdental ihre Tore. Veranstalter sind die Dental-Depots aus ...
LEIPZIG – 4.385 Zahnärzte, Zahntechniker und Zahnmedizinische Fachangestellte zog es am vergangenen Wochenende zum wichtigsten Treffpunkt ...
MONACO – Osteology Monaco war ein Meilenstein. Das vielseitige Programm beleuchtete alle Aspekte der regenerativen Zahnmedizin. Es gab ...
BERLIN – „Der Tag der Zahngesundheit ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe, der im Rahmen der ...
BERLIN – Der VDZI und der GKV-Spitzenverband haben die Preisverhandlungen für zahntechnische Leistungen beim Zahnersatz für das Jahr ...
WOLFSBURG – Am 23./24. September 2016 fanden die Straumann-Foren in der Autostadt Wolfsburg statt. Dieses moderne Veranstaltungsformat war nicht nur ...
Köln – Bereits im vergangenen Jahr blickte Dürr Dental auf ein besonderes Jubiläum zurück: 60 Jahre dentale Absauganlage. Mit dieser Erfindung hat das...
GÖTEBORG, Schweden – In diesem Sommer feiert Neoss 20 Jahre intelligente Einfachheit und lädt die Dentalgemeinschaft aus der ganzen Welt zu einem ...
LEIPZIG/KÖLN – Mit großen Schritten nähert sich dieser Tage die Internationale Dental-Schau. Die Vorbereitungen laufen auch bei Dental Tribune ...
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register