BERLIN - „Die Datenschnüffelei hat jetzt mal ein Ende“, kommentiert der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Karl-Heinz Sundmacher die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das am 2. März die von der schwarz-roten Regierung 2007 eingeführten Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung gekippt hat.
„Diese Entscheidung begrenzt nicht nur die Datensammelwut im Telekommunikationsbereich, sondern stärkt den Schutz höchstpersönlicher Daten, der die verfasssungsrechtliche Transparenz- und Rechtschutzanforderungen einhält“, so Sundmacher.
Bisher mussten Telekommunikationsanbieter die Telefon-, Handy-, Email- und SMSDaten sowie den jeweiligen Standort des Telekommunikationsbenutzers auf eigene Rechnung für sechs Monate speichern. Mit Hilfe der erfassten Daten konnten dabei u. a. Bewegungsprofile, sowie persönliche und geschäftliche Kontakte gespeichert werden – alles im Sinne einer verbesserten Strafverfolgung und
Terrorismusbekämpfung. Nun müssen die im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung erfassten Daten unverzüglich gelöscht werden.
Sundmacher fordert darüber hinaus, dass Bürger auch im Gesundheitsbereich ihr Recht auf die Hoheit über ihre höchstpersönlichen Gesundheitsdaten uneingeschränkt behalten. „Krankenkassen und Behörden dürfen ungefragt keinen Zugang dazu haben.“ Dies gelte auch für die strafprozessuale Möglichkeit in 160 aStPO, wonach Ermittlungsbehörden in einem Strafverfahren Erkenntnisse verwerten
dürfen, die z. B. durch Abhören eines vertraulichen Gespräches zwischen Arzt und seinem Patienten gewonnen wurden. „Auch diese Regelung muss weg“, so Sundmacher.
LEIPZIG - Im letzten Teil der W&H Live-Tutorialreihe am 11. Mai um 19 Uhr, thematisieren die Referenten Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. und Priv.-Doz. Dr. ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
BERLIN - Die Charité Universitätsmedizin Berlin hat jetzt die ersten 16 Deutschlandstipendien an ausgewählte Studierende der Human- und ...
LEIPZIG - Im Webinar am 12. August 2021 um 12 Uhr spricht Dr. med. dent. Rebekka Hueber, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, zum Thema „Floating ...
FRANKFURT – Hessens Zahnärztinnen und Zahnärzte, vertreten durch die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung ...
GAGGENAU - Aussteigen, um die Welt reisen und das alte Leben hinter sich lassen: ein Traum für viele Menschen. Dass man aber nicht sein ganzes Leben ...
Durch die Fortschritte in der Volumentomographie ist eine bisher extravagant scheinende Anschaffung jetzt erschwinglich und wertvoll für jede ...
ZÜRICH - Bereits 1964 wurden chirurgische Indikationen mittels monochromatischen gebündeltem und vor allem kohärentem Licht (Laser) in den ...
FLOSS – Eine Kavitätenpräparation mit dem Laser ist minimalinvasiv und kann mehr Zahnsubstanz erhalten. Wie klinische Forschungen gezeigt ...
STERLING, USA – Der FireCR Dental Reader ist ein kompaktes und erschwingliches Computer Radiographie PSP-System für Zahnärzte. Die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register