LEUTKIRCH - Micro-Mega bietet eine Seminare-Reihe, in der in die Aufbereitung und Revision mit Nickel-Titan-Instrumenten eingeführt wird. Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt, so dass eine gute Arbeitsatmoshpäre hergestellt werden kann.
Im vergangenen Jahr waren die Kurse teilweise überbucht, teilweise wurde von den Teilnehmern der Wunsch geäußert, in speziellen Workshops auch die Revision zu berücksichtigen. Hierauf hat Micro-Mega reagiert und die Workshops thematisch gestrafft. Neben dem Kurs „Aufbereitung“ bietet Micro-Mega im Workshop „Revision“ eine Einführung in die Technik der endodontischen Revision mit rotierenden NiTi-Instrumenten. Ziel des Workshops „Aufbereitung“ ist die Einführung in die Technik der maschinellen, rotierenden Aufbereitung mit NiTi-Instrumenten in Theorie und praktischem Training.
Im Mittelpunkt der Seminare steht die Vorstellung des neu eingeführten Revo-S-Systems. Ziel des Workshops „Revision“ ist die Einführung in die Technik der endodontischen Revision mit rotierenden NiTi-Instrumenten in Theorie und praktischem Training. Dazu werden die Referenten in beiden Workshops Informationen zur sicheren, zeitsparenden und schonenden Wurzelkanalaufbereitung, -desinfektion und -füllung ausführen. Aus der Sanavis-Firmengruppe, zu der auch Mirco-Mega gehört, werden das PAD-System Aseptim plus und der Schnellsterilisator Statim 2000 gezeigt.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen wird jeweils mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Anmeldungen nimmt der Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich, Dr. Stephan Gruner, ab sofort für alle Kurse entgegen (stephan.gruner@micro-mega.com, Fax: +49 30 28706055).
KURSE 2011
Maschinelle Aufbereitung
11. Mai in Düsseldorf, Dr. Johannes Schinz, Dr. Juliane Gösling
08. Juni in Köln, Prof. Dr. Michael Baumann
28. September in München, Dr. Johannes Schinz, Dr. Juliane Gösling
09. Dezember in Berlin, Priv.-Doz. Dr. Christian Gernhard
Revision
18. November in Berlin, Prof. Dr. Thomas Wrbas
23. November in Frankfurt am Main, Prof. Dr. Thomas Wrbas
17. Dezember in Freiburg im Breisgau, Prof. Dr. Thomas Wrbas
LEUTKIRCH - Micro-Mega bietet eine Seminare-Reihe, in der in die Aufbereitung und Revision mit Nickel-Titan-Instrumenten eingeführt wird. Die ...
DARMSTADT - Parodontitis ist seit Jahrzehnten ein gewohntes Bild in der zahnmedizinischen Praxis – und heute Ursache Nummer Eins für den ...
LEIPZIG – Der Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner/-innen e. V. (VIP-ZM) bietet in diesem Jahr und 2011 bundesweit Seminare zu ...
WIESBADEN – Seit Jahren verleiht der Verband deutscher zertifizierter Endodontologen (VDZE) regelmäßig Endo-Awards für interessante und qualifizierte ...
LEIPZIG – Mit über 1.200 Downloads war der today Messeguide zur Internationalen Dental-Schau vor zwei Jahren ein großartiger Erfolg.
Lindau – In diesem Jahr wird es aufgrund eines Gemeinschaftskongresses keine DGET-Jahrestagung geben. Um sich trotzdem in gewohnter Runde zu einem ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
DÜSSELDORF - Kurzentschlossene können sich noch für den Masterstudiengang Endodontie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ...
Bochum – Nach dem bundesweiten Streik der Tiermedizinischen Fachangestellten am vergangenen Freitag ruft der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nun ...
Charlotte, N.C. – Dentsply Sirona hat bekannt gegeben, dass Daniel Scavilla, ein etablierter Unternehmensleiter mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register