HAMM – Nach zähem Ringen könnte das Süßungsmittel Stevia im Laufe des Jahres 2011 in Europa als Lebensmittel zugelassen werden und damit bald in den Supermarktregalen stehen.
Mit dem neuen Produkt wäre dann eine Alternative zu Zucker und synthetischen Süßstoffen erhältlich. Gewonnen wird die Süße aus dem Süßkraut Stevia rebaudiana. Der auch als Süßblatt oder Honigkraut bekannte Korbblütler speichert in seinen Blättern natürliche Süßstoffe, die gut 300 Mal süßer sind als Zucker. Zudem ist die Süße der Stevia-Pflanze kalorienfrei, sie soll die Entstehung von Zahnbelag verhindern und bei regelmäßigem Verzehr den Blutdruck senken.
Seit Jahrhunderten dient Stevia im Gebiet seines natürlichen Vorkommens, dem Hochland des Grenzgebietes zwischen Brasilien und Paraguay, als Süßstoff. In Asien, vor allem in Japan, wird es mittlerweile intensiv als Zuckerersatz verwendet. Hingegen ist der Pflanzenextrakt in den USA und Teilen Europas (noch) nicht als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Unter anderem ist dies auf den Widerstand der Zuckerlobby zurückzuführen, zudem wurde lange behauptet, dass es Sicherheitsbedenken gäbe.
Doch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) kam in einer neuen Beurteilung zu dem Schluss, dass der Inhaltsstoff Stevioglykoside weder krebserregend noch erbgutverändernd wirke. Damit ist der Weg für eine Zulassung auch in Deutschland geebnet. Die für den Konsum akzeptable Menge für das Süßungsmittel legte die ESFA mit täglich vier Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht fest.
IOWA CITY – In einer Studie konnten Forscher/-innen der Universität Iowa einen Zusammenhang zwischen Fluorose und der Fluorideinnahme im ...
Berlin - Der Ansatz der Forscher für die natürlichen dritten Zähne klingt simpel: Sie gewinnen aus dem Inneren eines extrahierten Zahnes dentale ...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
Eine von drei weltweit akkreditierten Mess-Stationen steht seit April 2012 an der Universität Witten/Herdecke. Speziell angefertigte ...
KÖLN - Das Unternehmen Dentsply Sirona hat kürzlich bekanntgegeben, von einer Teilnahme an der IDS 2021 abzusehen. In einem Statement äußert sich Oliver...
BERLIN – Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig, darunter auch viele Kinder. Eine Studie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ...
PHILADELPHIA, USA – Die Infektion mit dem Bakterium Streptococcus mutans ist eine der Ursachen für frühkindliche Karies, auch Early Childhood Caries ...
Leipzig – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen nach einem Eingriff zur Korrektur von ...
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
München – Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, bezieht zu den Ergebnissen der sechsten deutschen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register