CHICAGO, USA - Neueste Forschungen legen nahe, dass es zwischen Zahnfleischerkrankungen und Adipositas einen direkten Zusammenhang gibt. Demnach produzieren Übergewichtige Proteine, die das Zahnfleisch verletzen, die Durchblutung stören und so die Zahnfleischentzündung auslösen können.
Adipositas ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmte Formen von Krebs. Nach einem Artikel in der Januar/Februar-Ausgabe von General Dentistry, der klinischen Zeitschrift der Academy of General Dentistry (AGD), kann Übergewicht auch ein Risikofaktor für Zahnfleischkrankungen sein. Die Forscher um Dr. med. dent. Charlene Krejci vermuten einen direkten Zusammenhang. Die Körper übergewichtiger Personen produzieren demnach fortwährend Zytokine, Proteine mit entzündlichen Eigenschaften. Diese Zytokine können das Zahnfleisch direkt verletzen sowie die Durchblutung reduzieren und so die Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen fördern. Die chronisch-entzündlichen Infektionen produzieren Zytokine, die wiederum die Menge dieser entzündlichen Proteine im Blutkreislauf erhöhen und eine Kettenreaktion von anderen entzündlichen Erkrankungen im ganzen Körper auslösen.
Die Forschung über die Verbindung zwischen Adipositas und Zahnfleischerkrankungen ist damit noch nicht abgeschlossen. Die Forscher empfehlen vorbeugend mindestens zweimal jährlich zum Zahnarzt zu gehen, um sich dort über Präventivmaßnahmen beraten zu lassen. Um das Risiko der Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen zu minimieren, sollte Plaque durch Zähneputzen, Zahnseide, Mundspülung und professionelle Zahnreinigung entfernt werden.
ÖREBRO – Parodontitis gehört neben Diabetes mellitus und Bluthochdruck zur Volkskrankheit Nummer eins. Das Zahnfleisch entzündet sich, ...
SAN JUAN, USA – Medizinisches Mundwasser hilft bei der Beseitigung von Bakterien, die Zahnbelag verursachen. Allerdings werden nicht nur schädliche, ...
Erlangen – Sauerstoffmangel (Hypoxie) in der Schwangerschaft kann die Bildung wichtiger Zellen im Gesicht hemmen und somit die Entstehung von ...
PHILADELPHIA, USA – In einer videobasierten Studie haben Entwicklungspsychologen herausgefunden, dass die Art und Weise, wie Eltern mit ihren 3-jährigen ...
LEIPZIG – Jede Frau kennt es, jede Frau hasst es: Die monatliche Blutung hat aufgrund der offensichtlichen Auswirkungen auch oft noch unangenehmere ...
Bisher wenig im Fokus stand die Frage, ob Naturheilverfahren einen Beitrag zur Mundgesundheit leisten können. Colgate ist dieser Thematik erstmalig ...
Washington – Es gibt Belege dafür, dass orale Entzündungen wie Parodontitis die Gesundheit des gesamten Körpers beeinflussen können. Eine neue Studie,...
LEIPZIG – Forscher der Universität von Cincinnati haben einen Test entwickelt, der Verbraucher frühzeitig vor Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und...
Saarbrücken – In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Dr. med. dent. Bayadse Morse
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University
To post a reply please login or register