FRANKFURT AM MAIN - „Ich habe zu meinem Zahnersatz einige Fragen. Können Sie mir weiterhelfen?“ Solche und ähnliche Sätze hören die Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) oft von Patienten. Am Mittwoch, dem 25. September, nehmen sich die Fachleute daher wieder Zeit für eine Telefon-Sprechstunde. Interessierte können sich von 17 bis 19 Uhr direkt an die Zahntechniker und Zahnmediziner wenden.
Sollte es Gold sein oder doch besser Keramik? Was kann ich tun, wenn meine Prothese nicht mehr richtig passt? Wie beeinflussen Erkrankungen wie Diabetes oder Osteoporose die Therapie? „Viele Patienten rufen mit sehr speziellen Fragen zu Behandlung und Versorgungen an. Deshalb ist unser Telefonteam mit erfahrenen Zahntechnikern und hochqualifizierten Zahnmedizinern besetzt“, sagt Professor Hans-Christoph Lauer, Leiter des wissenschaftlichen Beirats des KpZ. Der Prothetik-Fachmann begleitet die Aktion seit Jahren. Sein Tipp an die Anrufer: „Je besser die Vorbereitung, desto größer ist der Nutzen. Wir empfehlen daher, sich alle Punkte vorab sorgfältig zu notieren und wichtige zahnmedizinische Unterlagen, wie etwa Heil- und Kostenplan, griffbereit zu haben.“
Die zahnmedizinischen Fragen beantworten Professor Lauer und das Zahnärzte-Team unter der Telefonnummer 069/665586-44. Betreffen die Fragen im Schwerpunkt die Zahntechnik, stehen Zahntechnikermeister unter 069/665586-55 zur Verfügung (Anrufe zu den üblichen Festnetzkosten). Natürlich erhalten Patienten auch sonst Rat und Hilfe: Per E-Mail oder Online-Formular beantwortet der wissenschaftliche Beirat des KpZ jederzeit und kostenlos Patientenfragen.
Weitere Informationen rund um Zahnersatz und Zahngesundheit gibt es unter www.zahnersatz-spezial.de und auf der Facebook-Seite des KpZ.
FRANKFURT AM MAIN - Eine Brücke füllt die Lücke: So entsteht eine Metall-Keramik-Brücke.“ Das ist der Titel des ...
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) unterstützt Patienten dabei, die passende Lösung für ihren Befund zu finden, und bietet auch in ...
MARBURG - Ab sofort können junge Zahnmediziner ihre Dissertationsarbeiten bei der Pressestelle des Kuratoriums perfekter Zahnersatz einreichen. ...
FRANKFURT / MAIN - Auch beim zweiten Infotag des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) in diesem Jahr waren die Besucher begeistert von der ...
FRANKFURT - Beim KpZ-Infotag am 21. November 2012 haben Patienten, Studierende und Medienvertreter die Gelegenheit, sich aus erster Hand rund ums Thema ...
Frankfurt/Main – Demonstratives Ausspucken oder (schlimmer noch) jemanden anzuspucken – das sind eindeutige Zeichen tiefster Missachtung. Wer anderen ...
Berlin – Anlässlich der Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 11. November ...
Berlin – Die Siegerinnen und Sieger des 20. Gysi-Preises 2025, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen ...
Leipzig – Unter dem Motto „Brennpunkt Okklusion“ findet am 21. und 22. November 2025 die 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
WIESBADEN – Im Jahr 2013 starben in Deutschland insgesamt 46.332 Personen an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von ...
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register