LONDON, UK – Entlastung für Krebstherapiepatienten: Neue Studien belegen die Wirksamkeit des Keratinozyten-Wachstumsfaktors zum Vorbeugen und Behandeln oraler Mukositis.
Rund Dreiviertel der Krebstherapiepatienten leiden infolge von Chemotherapie im Kopf- und Halsbereich an sehr schmerzhaften und beeinträchtigenden Mukositiden. Neben der starken Schmerzbelastung durch die Geschwüre fällt es Betroffenen schwer, zu sprechen oder Nahrung aufzunehmen, sodass sie nicht selten künstlich ernährt werden müssen. Die dauerhafte Belastung durch Bakterien schwächt darüber hinaus das gesamte Immunsystem der Patienten.
Ein Team der Cochrane Oral Health Group konnte bestätigen, dass Zytokine, die für die Regulation des Zellwachstums verantwortlich sind, einen wichtigen Beitrag zur Prävention oraler Mukositis leisten. Durch die Gabe des Keratinozyten-Wachstumsfaktors, kurz KGF, könnten Patienten daher zukünftig deutlich entlastet werden.
Allerdings gilt das nicht für alle Proteine dieser Gruppe gleichermaßen. Signifikante Ergebnisse konnten lediglich beim Keratinozyten-Wachstumsfaktor (KGF) nachgewiesen werden. Die Studie wurde mit mehr als 3.000 erwachsenen Patienten, die aufgrund eines Krebsleidens in Behandlung sind, durchgeführt. Studien dieser Art mit Kindern stehen noch aus.
Schlagwörter:
Japan – Ein japanisches Forscherteam hat einen neuartigen Klebefilm auf Grünteebasis entwickelt, der bei der Behandlung oraler Mukositis zum Einsatz ...
MANGALURU, Indien – Die Entzündung der Mundschleimhaut gehört zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Strahlentherapie. Indische Forscher zeigten, ...
PITTSBURGH – Infolge von Chemo- oder Strahlentherapie leidet eine Vielzahl an Krebspatienten unter oraler Mukositis. US-amerikanische Forscher ...
ERLANGEN - Ein Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, COVID-19-Infektionen hemmen,...
MELBOURNE - Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so ...
HANNOVER - Jüngst ist in der Medizinischen Hochschule Hannover die Internationale Interdisziplinäre Allianz gegen Implantat-assoziierte ...
Neue Produktreihe von GSK vorgestellt.
Mukoadhäsives Gel bekämpft wirksam Bakterien.
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Würzburg – Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) äußert sich zur Relevanz der aktuell veröffentlichten Meta-Analyse über ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD