DÜSSELDORF - Die nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) erstellte Leitlinie zu dem häufigen und zum Teil für die Betroffenen erheblich belastenden Problem des Schnarchens ist aktualisiert und in ihren methodischen Grundlagen erweitert worden (Klassifikation S3).
Federführend durch die DGHNO-KHC wurde in Zusammenarbeit mit sechs weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen (u.a. DGMKG, DGZMK und DGZS) eine evidenz- und konsensbasierte Orientierungshilfe im Hinblick auf eine fundierte Beratung, Diagnostik und ggf. Therapie erarbeitet. Ziel dieser Leitlinie ist die Förderung einer qualitativ hochwertigen (zahn-)ärztlichen Versorgung von schnarchenden Erwachsenen. Sie richtet sich primär an alle, die mit der Diagnostik und Therapie des Schnarchens befasst sind.
Einen Link zur Leitlinie und den dazugehörigen Dokumenten finden Sie hier.
Schlagwörter:
DÜSSELDORF – Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zu...
DÜSSELDORF – Als eine der federführenden Fachgesellschaften hat die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kürzlich ein Update...
DÜSSELDORF – Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine ...
BERLIN – Für die Leitlinien „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ sowie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung...
LEIPZIG – Die S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ ist - bereits zum 2. Mal seit 2005 - nach den Regularien der AWMF ...
LEIPZIG – Die Forscher des Regenstrief Institute und der Indiana University School of Dentistry haben in einer neuen Studie untersucht, wie die ...
LEIPZIG – Implantate sind inzwischen fester Bestandteil des zahnärztlichen Behandlungsspektrums. Der hohen Überlebensrate von Implantaten ...
GENF - Der Weltverband der Zahnärzte FDI hat kürzlich einige neue Grundsatzerklärungen bzw. geupdatete Versionen bestehender Leitsätze u.a. zu den ...
Leipzig – Die Einführung der Digital Geführten Therapie (DGT) in der Endodontie verspricht eine Verbesserung der Behandlungsmethoden. Die DGT nutzt eine...
MÜNCHEN – Platelet-Rich-Fibrin (PRF) dient in der oralen Implantologie als bioaktives Hilfsmittel bei der Therapie unterschiedlicher Defekte und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)