LEIPZIG – Implantate sind inzwischen fester Bestandteil des zahnärztlichen Behandlungsspektrums. Der hohen Überlebensrate von Implantaten steht eine zunehmende Prävalenz periimplantärer Infektionen gegenüber. Im Rahmen eines neuen Dental Tribune Study Club-Webinars wird Parodontologie- und Implantologie-Experte Dr. Ralf Rößler veranschaulichen, wie diese Infektionen vermieden werden können, wenn eine frühzeitige Diagnostik und stadiengerechte Therapie durchgeführt wird.
Aufgrund der steigenden Anzahl zahnärztlicher Implantate ist zwangsläufig mit einer Zunahme postimplantologischer Komplikationen zu rechnen. Hierbei gewinnt vor allem die frühzeitige Diagnostik periimplantärer Infektionen an Bedeutung. Im Webinar wird Dr. Ralf Rößler beschreiben, wie diagnostische Maßnahmen im Rahmen der Nachsorge an die implantatspezifische Situation angepasst und durch die Bestimmung von Biomarkern ergänzt werden. Darüber hinaus wird er darauf eingehen, welche Rolle vor allem nicht-chirurgische und chirurgisch-resektive Therapieverfahren in der wichtigen Frühphase der Periimplantitistherapie spielen.
Rößler studierte Chemie und Zahnmedizin. Von 1990 bis 1998 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt der Abteilung Parodontologie im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Giessen. Danach war er bis 2006 Leiter der ZMF-Schule der Zahnärztekammer Niedersachsen und erhielt einen Lehrauftrag von 2001 bis 2006 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und war Dozent im Masterstudiengang für Implantologie an der Steinbeis-Hochschule Berlin sowie in curricularen Fortbildungen verschiedener Landeszahnärztekammern. Seit 2004 ist Rößler in einer Gemeinschaftspraxis in Ludwigshafen niedergelassen, mit den Tätigkeitsschwerpunkten plastisch-ästhetische und regenerative Parodontalchirurgie, Implantologie und Prophylaxe. Von 2011 bis 2014 verfolgte er zusätzlich eine Nebentätigkeit als Oberarzt in der Abteilung Parodontologie der Philipps-Universität Marburg. Rößler ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen.
Die Anmeldung für die einstündige Online-Fortbildung „Antiinfektiöse Therapien bei der Periimplantitis“ ist ab sofort auf der DT Study Club-Website möglich. Die Übertragung erfolgt am 30. November um 18:30 Uhr. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während des Webinars per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines kurzen Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Das Webinar wird von Heraeus Kulzer präsentiert.
GREIFSWALD – Greifswalder Wissenschaftler wollen neues plasmamedizinisch unterstütztes Verfahren zur Reinigung von erkrankten Implantaten entwickeln.
LEIPZIG – Hygienemanagement gehört zum Alltag jedes Praxisteams und ist strengen Vorgaben unterlegt. Wie die Aufbereitung und Lagerung von ...
LEIPZIG – Fehlerquellen in der Adhäsivtechnik erkennen und somit falsches Handeln vermeiden – wie das gelingt, erfahren interessierte ...
ERLANGEN – Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?
Die Kombination mechanischer und antibiotischer Maßnahmen bietet ein Konzept mit stabilen Langzeitergebnissen. Parodontalpathogene Bakterien sind in ...
HANAU – Antimikrobielle Begleittherapien als Ergänzung zur systematischen antiinfektiösen Parodontitistherapie: Was macht Sinn? Dieser Frage geht ein ...
Leipzig – Die Einführung der Digital Geführten Therapie (DGT) in der Endodontie verspricht eine Verbesserung der Behandlungsmethoden. Die DGT nutzt eine...
DÜSSELDORF - Die nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) erstellte Leitlinie zu dem ...
China – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Xiaojing Wang vom Department of Oral Implantology am Affiliated Hospital der Qingdao University und ...
WÜRZBURG – Mit einem Kaugummi frühzeitig eine Entzündung im Mund erkennen: Ein Forschungsteam der Universität Würzburg präsentiert diese Neuerung in...
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 28. März 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shiu-Fong Ou, Dr. ChingYao Hsieh, Dr. Chien-Ju Lin
Live-Webinar
Di. 1. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 4. April 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 4. April 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Parul Dua Makkar BSc, DDS, FACD
To post a reply please login or register