INDIEN – Ein Inder hat im Schlaf Teile seines künstlichen Zahnersatzes verschluckt. Zuerst noch unbemerkt, blockierte der Fremdkörper wenig später die Speiseröhre. Erst im Krankenhaus kam das ganze Ausmaß auf den Röntgenbildern zutage. Der außergewöhnliche Patientenfall wurde jetzt in der Zeitschrift BMJ vorgestellt.
Als der 55-Jährige morgens aufwachte, wunderte er sich vorerst über den Verbleib seines Zahnersatzes. Erst als er Beschwerden beim Atmen, Essen und Schlucken verspürte, ahnte er schlimmeres und suchte einen Arzt auf. Die angefertigte Röntgenaufnahme im Krankenhaus offenbarte, wohin seine künstlichen Zähne verschwunden sind. Diese steckten nach längerer Wanderschaft 32 Zentimeter tief in der Speiseröhre fest. Offensichtlich hatte der zudem an Epilepsie erkrankte Patient die Teile der Prothese während eines Hustenanfalls in der Nacht verschluckt. Der Versuch, die falschen Zähne endoskopisch zu entfernen, gelang den Operateuren erst im zweiten Anlauf. Den vollständigen Patientenfall können Interessierte hier einsehen.
Quelle: Daily Mail
BONN – Wissenschaftler der Universität Bonn haben herausgefunden, dass Bisphenol A (BPA) die Calcium-Kanäle in den Zellmembranen blockiert....
NAGPUR, INDIEN – Nachdem bereits im letzten Jahr eine österreichische Patientin während einer Routinebehandlung einen Bohreraufsatz ...
MAINZ - Mainzer Polymerforscher des Max-Planck-Institutes entwickeln infektionshemmende Beschichtung zur Verminderung von Wundinfektionen. Dazu arbeiten sie...
QUAKERTOWN – Eine der größten Herausforderungen des Arbeitsablaufs beim Zahnersatz ist die Bestimmung der Okklusion bei zahnlosen Patienten. In der ...
TOKIO, Japan – Die Herstellung von Zahnprothesen ist bis dato ein sehr komplexer Prozess. Japanischen Forschern ist es gelungen, diesen mithilfe von ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register