KÖLN – Die Mitglieder des FVDZ Bayern sind mit ihrer Wahlanfechtung gescheitert. Fünf Jahre nach der Wahl zur Vertreterversammlung der KZVB muss sich noch immer die Justiz damit beschäftigen. Der Grund dafür: Drei Mitglieder des FVDZ Bayern hatten der KZVB Verstöße gegen die Neutralitätspflicht vorgeworfen und die Wahl angefochten. Am 17. Juni scheiterten sie mit ihrer Klage vor dem Landessozialgericht (LSG). Damit kann die jetzige VV ihre Arbeit bis zum Ende der Wahlperiode am 31. Dezember 2016 fortführen.
Kritisiert hatten die Kläger unter anderem, dass die KZVB ihre Mitglieder in ihren Publikationen und Rundschreiben über ihre Arbeit sowie die Ergebnisse der Vergütungsverhandlungen ausführlich informiert. „Ich habe mich seit Beginn meiner Amtszeit um größtmögliche Transparenz bei der Arbeit des Vorstands bemüht. Die bayerischen Vertragszahnärzte haben Anspruch darauf, zu erfahren, was ihre KZVB für sie erreicht hat. Deshalb hatte ich nie Verständnis für diese Klage“, so KZVB-Chef Dr. Janusz Rat.
Vor dem Landessozialgericht hatten bereits der Landeswahlausschuss der KZVB und das Sozialgericht München die Wahlanfechtung der drei FVDZ-Mitglieder zurückgewiesen. Die Entscheidung des Landessozialgerichts ist endgültig, da eine Revision nicht zugelassen wurde.
„Ich bedauere, dass sich Sozialgerichte mit derart unsinnigen Klagen beschäftigen müssen, nur weil einige Kandidaten mit dem Wahlergebnis unzufrieden waren. Es gibt wirklich wichtigere Themen für den Berufsstand wie beispielsweise die Klage der AOK Bayern gegen das Landesschiedsamt“, kommentierte Rats Vorstandskollege Dr. Stefan Böhm die Entscheidung.
MÜNCHEN - Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns fordern mehr regionale Spielräume in der ambulanten Versorgung. ...
SAARBRÜCKEN – Ob Zeitmangel, Unwissen oder Angst vor dem Behandlungsstuhl: Beim Thema Zahnvorsorge gehen Meinungen und Verhaltensweisen der Deutschen ...
BERLIN - Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen, ist DIE zentrale Aufgabe der KZBV. Dafür bedarf es ...
BERLIN – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihr „Jahrbuch 2013“ mit vielfältigen Daten und Fakten zum ...
LEIPZIG – In einer Umfrage zur Niederlassung möchten die Initiatoren herausfinden, welche Aufgaben den Praxisinhabern am meisten Schwierigkeiten ...
„Ein Schuss ins Schwarze“ ist aus Sicht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns die Studie über die Bürokratiekosten im ...
BERLIN – Bei Karies eine Füllung in den Zahn und dann jahrelang keine Probleme mehr? Die Realität sieht oft anders aus. Viele ...
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Die Ministerin...
MÜNCHEN – „Was Sie schon immer über Ihre KZV wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!“ Der FVDZ Bayern startet mit seiner ...
MÜNCHEN - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayern hat jetzt entschieden, dass der Verwaltungskostenbeitrag für ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register