LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental Tribune Study Club. In dem etwa einstündigen Online-Kurs haben interessierte Teilnehmer die Möglichkeit, sich über verschiedene Adhäsivsysteme unter dem Gesichtspunkt der Alltagstauglichkeit zu informieren und dabei einen Fortbildungspunkt zu sammeln.
Moderne Adhäsivsysteme bieten heute vielfältige Möglichkeiten, um Restaurationen zielgerichtet an der Zahnhartsubstanz zu befestigen. Allerdings ist die Produktpalette breit und teilweise unübersichtlich, sodass nur schwer abzuschätzen ist, mit welchen Materialien und welchem Vorgehen langlebige Restaurationsergebnisse tatsächlich erzielt werden können.
Universaladhäsive versprechen in diesem Kontext eine deutliche Vereinfachung. Es wird nur noch ein Adhäsivsystem für alle unterschiedlichen Indikationsbereiche benötigt, die Applikation ist einfach und erfolgt aus einer Flasche, die Materialien sind lagerstabil und teilweise licht- sowie dualhärtend – eine Vielzahl an Vorteilen, die allerdings die Frage aufkommen lassen, ob diese Produkte auch halten, was sie versprechen.
Der Kursreferent Prof. Rainer Haak widmet sich in dem Webinar dieser und zahlreicher weiterer Fragen, wie zum Beispiel: Gibt es ein Adhäsiv für alle Indikationen? Wie unterscheiden sich die modernen Adhäsivsysteme? Hat die Phosphorsäure ausgedient? Was wissen wir heute zur Langlebigkeit des Adhäsivverbundes?
Nach dem Webinar sind die Teilnehmer in der Lage, die Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven korrekt einzuschätzen und kennen das aktuell optimale Vorgehen, um einen guten adhäsiven Verbund zu erreichen.
Prof. Haak ist Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Universität Leipzig. 1992 legte er das zahnmedizinische Staatsexamen in Berlin ab und promovierte 1995 an der Freien Universität Berlin. Er habilitierte sich 2004 an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und beendete 2008 erfolgreich das Postgraduiertenstudium Master of Medical Education an der Universität Heidelberg.
Das Webinar „Universaladhäsive – Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen?“ wird am Donnerstag, 24. September, ab 17 Uhr live via Internet übertragen. Fragen an den Referenten können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik online auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Webseite www.dtstudyclub.de möglich.
LEIPZIG – Einer der wichtigsten Aspekte der restaurativen Zahnheilkunde ist die Auswahl des richtigen Materials für den Ersatz und die ...
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
LEIPZIG – Mit dem Wunsch vieler Patienten nach festsitzenden, Implantat-getragenen Zahnersatz-Lösungen geht die Frage einher, wie der Zeitraum ...
LEIPZIG – Der minimale Knochenverlust um ein Zahnimplantat ist eines der wesentlichen Designziele in der Implantologie. Ein Knochenverlust kann unter ...
LEIPZIG – Zu einem interaktiven Live-Vortrag von/mit CAMLOG-Referent Dr. Claudio Cacaci lädt der Dental Tribune Study Club (DTSC) am 16. Mai ein....
LEIPZIG – Digitale Verfahren sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mit CS Solutions hat Hersteller Carestream mehr als ein offenes ...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten/-innen keine ...
LEIPZIG – Das Webinar mit Dr. Ralf Schlichting, welches am 3. Juni ab 14.30 Uhr übertragen wird, soll sowohl die theoretischen Grundlagen als auch ...
Der Laser zählt nach wie vor als Innovation und genießt bei den Patienten hohes Ansehen. Neben den erweiterten therapeutischen und auch ökonomischen ...
Die Referenten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz und Dr. Dr. Eik Schiegnitz geben in einem kostenfreien Webinar Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register