BERLIN - Anlässlich der Zustimmung des Bundesrats zur neuen Verordnung zur Prüfung von Medizinprodukten (MPKPV) erklärt der Berichterstatter für Medizinprodukte der FDP-Bundestagsfraktion Jens ACKERMANN:
Mit der neuen Verordnung zur klinischen Prüfung von Medizinprodukten wurde erreicht, dass im neuen Verfahren eine hochwertige klinische Prüfung ermöglicht und gleichzeitig bürokratischer Aufwand auf das Erforderliche begrenzt wird. In enger Abstimmung mit der CDU/CSU-Fraktion konnte eine gute Lösung erzielt werden.
Von der heutigen Zustimmung des Bundesrats geht ein wichtiges Signal aus: Wir stärken Patienten-sicherheit und unseren mittelständisch geprägten Forschungsstandort.
Sorgfältige klinische Studien machen doppelt Sinn: Sie sind wichtig für den Schutz der Patienten, indem sie Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Produkte testen, und sie sind ein wichtiges Qualitätssiegel auf dem weltweiten Markt - denn schließlich steigt international die Nachfrage nach deutschen Medizinprodukten. Zwei Drittel des Umsatzes mit Medizintechnik wird heute im Export getätigt. Auf dem Medizintechnik-Weltmarkt liegt Deutschland auf Platz 2 hinter den USA.
Es hat sich dabei bewährt, dass das Bundesministerium für Gesundheit, die Industrie und die Bericht-erstatter der christlich-liberalen Koalition frühzeitig und gemeinsam in einen konstruktiven Dialog getreten sind. Dadurch ist es gelungen, die ursprünglichen Vorgaben aus Brüssel für diese Verordnung so umzusetzen, dass die deutschen Interessen weiterhin gewahrt bleiben.
Die deutsche Medizinprodukte - Industrie ist stark mittelständisch geprägt und bietet 170.000 Arbeitsplätze. Qualitativ hochwertige Medizinprodukte sind im Interesse der Patientensicherheit und der Innovationskraft der Branche. Die Welt vertraut hier auf deutsche Produkte und das soll auch so bleiben.
MÜNCHEN – Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, wurde das Mutterschutzrecht grundlegend reformiert. Mit...
FRANKFURT AM MAIN – Im Zuge des Maßnahmenpakets zum besseren Schutz der Patienten vor multiresistenten Keimen (MRSA), das ...
Berlin – Veränderungen im Gesundheitsbereich für 2025 stehen fest: Die elektronische Patientenakte für alle kommt und die Krankenkassenbeiträge werden...
MÜNCHEN – Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In ...
MÜNCHEN – Arztbewertungsportale sind das wichtigste Bindeglied zwischen Arzt und Patient, da sie ihnen helfen, zueinander zu finden. Das ist...
BERLIN - Karies und Parodontitis werden im Wesentlichen durch Plaque ausgelöst. Deswegen gilt es, diese Beläge im Rahmen der häuslichen ...
TROISDORF – Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) e.V. nahm den alljährlich am 4. Februar begangenen Welt-Krebstag zum ...
BERLIN – Der am 7. Februar beschlossene Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zeigt, dass offene Punkte in der Zahnmedizin angegangen werden sollen.
Das Konzept der Full-Mouth-Disinfection (FMD) verfolgt das Ziel, innerhalb eines kurzen Zeitraums eine möglichst hohe Reduktion parodontopathogener ...
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register