LEIPZIG – Schnell die PET-Sportflasche mit Wasser aufgefüllt und ab zum Sport oder ins Büro. Dann zwischendurch trinken, abends zu Hause wieder auffüllen und am nächsten Tag von vorn. Wer denkt, dass seine Flasche kein Hygienerisiko birgt, da er sie nur mit Wasser füllt, liegt falsch. Auch beim dauerhaften Benutzen „nur“ mit Wasser, kann die Hygiene mit der Zeit leiden. Trinkwasser ist nicht immer gleich Trinkwasser – man sollte überlegen, wo und mit welchem Wasser man seine Flasche auffüllt.
Die größte Gefahr bergen aber Abnutzungserscheinungen. Durch kleine Risse in den Flaschen entstehen Nieschen, in denen sich Bakterien ansammeln können. Außerdem sollte eine Flasche nicht jahrelang genutzt werden, da sich mit der Zeit Plastikpartikel ablösen und mit dem Wasser in die Mundschleimhaut gelangen und getrunken werden. Viel gefährlicher als bei Sportflaschen, die zum mehrfachen Gebrauch konzipiert sind, ist das bei der Wiederverwendung von herkömmlichen Mineralwasserflaschen – vor allem bei Einwegflaschen. Diese nutzen sich noch schneller ab und können daher mehr Plastikpartikel freisetzen. Flaschen, die mehrfach benutzt werden, sollten auch regelmäßig einmal am Tag oder nach jeder Benutzung ausgespült werden. Dabei empfiehlt es sich, nicht allzu warmes Wasser zu benutzen und ein schonendes Reinigungsmittel zu verwenden, um den Plastikverschleiß nicht zu unterstützen. Am sichersten und einfachsten zu reinigen sind Glasflaschen – wobei diese nicht unbedingt mit ihrem Leichtgewicht punkten können.
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
Hohenheim – Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und ...
Berlin – Offenbar ist ein Topf voller Geld verlockend: Rund 280 Milliarden Euro kommen jährlich durch Beiträge der Krankenversicherten zusammen, weitere...
Unterhaching – Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) hat ihre seit 2016 geltende medizinische Leitlinie zur Kariesprävention aktualisiert ...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
DARMSTADT – Digitale Zahnheilkunde begeistert Anwender weltweit. Das bewies exocad Insights 2018 am 19. und 20. November 2018 in Darmstadt.
KÖLN – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 verzeichnet zehn Monate vor ihrer Eröffnung einen starken Ausstellerzuspruch und unterstreicht damit ...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
Leipzig, Düsseldorf – Der Frage um das Gehalt der Deutschen wird im jährlichen Stepstone Gehaltsreport nachgegangen, der einen umfassenden Überblick ...
Bonn – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zählt laut aktuellem STERN-Ranking, welches in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista ...
To post a reply please login or register