BERLIN – Prof. Dr. Klaus Pieper erhielt Ende März die Auszeichnung für Präventivmedizin. Der Zahnmediziner forschte zur Prophylaxe von Milchzahnkaries.
BERLIN – Der Hufeland-Preis gilt als der wichtigste Medizinerpreis im Bereich der Prävention in Deutschland. Der diesjährige Preis ging an Pieper, der Direktor der Abteilung Kinderzahnheilkunde der Philipps-Universität Marburg ist. Ausgezeichnet wurde seine Präventionsstudie „Frühkindliche Gebisszerstörung – Ein neues Konzept der Prävention als Chancengleichheit bei allen Kindern“. Die wissenschaftliche Arbeit zeigt Möglichkeiten auf, wie die frühkindliche Karies erfolgreicher bekämpft werden kann.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich verbessert. Kleine Kinder partizipieren allerdings nicht in gleicher Weise an diesen Prophylaxeerfolgen. „Bei Kleinkindern ist der Kariesbefall leider immer noch zu hoch und bei Kindern in sozial schwierigen Lebenslagen tritt Karies insbesondere in Form der frühkindlichen Karies verstärkt auf“, sagte Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Deshalb ist es wichtig, spezielle Prophylaxeprogramme weiterzuentwickeln, wie zum Beispiel das Konzept der Intensivprophylaxe im Kindergarten. Regelmäßige Unterweisungen in der Mundhygiene und Ernährungsberatung sind die wesentlichen Bausteine des Programms, so belegt es die Studie von Prof. Pieper.“
Mit der zweijährigen, nun mit dem Hufeland-Preis prämierten Forschung überprüfte Pieper, ob Kinder, die an einem Intensivzahnpflegeprogramm teilnehmen, gesündere Zähne haben als Kinder, die nur gelegentliche Zahnputzunterweisungen erhalten. Der Präsident der BZÄK, Dr. Peter Engel, begrüßte die Entscheidung: „Prof. Pieper hat sich um die Prävention besonders verdient gemacht. Die Anerkennung durch den Hufelandpreis zeigt, dass in der Zahnmedizin die Prophylaxe einen besonderen Stellenwert besitzt.“
Der Hufeland-Preis wird von der Hufeland-Stiftung ausgelobt, in der die Bundesärztekammer, die Bundeszahnärztekammer und die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. neben der Stifterin, der Deutschen Ärzteversicherung, vertreten sind.
ZÜRICH – Die Sieger der Pro Carton/ECMA Awards 2009 beeindruckten mit einer großen Vielfalt unterschiedlichster Konzepte für ...
DÜSSELDORF – Kieferorthopädische Zahnstellungskorrekturen bei Parodontitis und unter Einfluss von Medikamenten und Nikotin
Berlin – Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2025 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich ...
Die InteraDent Zahntechnik GmbH ist seit Februar 2012 ein zertifiziertes Unternehmen nach dem Qualitätsmanagement-Standard ISO 9001:2008. Das ...
MÜNSTER - Die Apollonia-Stiftung der Zahnärzte zu Münster hat kürzlich Professor Dr. Giovanni Maio für seine Verdienste um den ...
FRANKFURT - Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität hat untersucht, wie sich regenerative ...
COTTBUS – Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke überreichte während einer Feierstunde in der Staatskanzlei am 6. April der Zahnärztin Dr. Gudrun Rojas ...
ZÜRICH – megasmile erhält seinen fünften Designpreis/Die Sonic Black Whitening geht mit dem renommierten Red Dot Award in den Onlinehandel...
MÜNCHEN - Große Ehre für Dr. Janusz Rat: Der Vorsitzende des Vorstands der KZVB sowie des Berufsverbandes Zukunft Zahnärzte Bayern e.V....
FRANKFURT AM MAIN - Mit der Goldenen Ehrennadel ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich um das Zahntechniker-Handwerk in besonderer Weise ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register