Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte hat insgesamt 100.000 Euro in die japanischen Präfekturen Fukushima, Iwate und Miyagi überwiesen. Das Geld kommt Kindern, die ihre Eltern bei Erdbeben und Tsunami im März 2011 verloren, zu Gute.
Im Nordosten Japans starben nach Erdbeben und Flutwelle 15.000 Menschen, Hunderttausende wurden obdachlos. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) riefen die deutschen Zahnärzte zu Spenden auf. „Eine solch komplexe Katastrophe zu bewältigen, ist selbst für Industrienationen eine Mammut-Aufgabe“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. „Gemeinsam mit der japanischen Dental Assoziation in Tokio wurde ein Projektplan ausgearbeitet, der speziell den Kindern helfen soll.“
„Wichtig war uns, dass die Verwendung der Spendengelder konkretisiert wird. Auf Vermittlung unserer japanischen Kollegen können nun drei dringende Aktionen in den betroffenen Präfekturen unterstützt werden, die besonders Halb- und Vollwaisen bis zum Erwachsenenalter in ihre Fürsorge nehmen, ergänzt der Vorsteher des HDZ, Dr. Klaus Winter.
Die japanischen Hilfsprojekte sind die “Great East Japan Earthquake Fukushima Children Donations”, “Great East Japan Earthquake Miyagi Educational Fund for Children” und der “Iwate Learning Hope Fund”. Sie erhielten jeweils 33.333 Euro.
Hintergrund:
Die Bundeszahnärztekammer ist Schirmherrin der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte, der größten zahnärztlichen Hilfsorganisation, die sich seit 24 Jahren weltweit engagiert.
Kontakt Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte:
Dr. Klaus Winter, Vorsteher der Stiftung HDZ, Am Paradies 87,
37431 Bad Lauterberg, Telefon: 05524-931163, www.hilfswerk-z.de
WEIMAR - Wenn ein Patient ein Huhn kaufen will, dann hat er sich nicht etwa in der Tür geirrt. Bei Zahnarzt Dr. Gerd Hase geht es im Dezember nicht nur um ...
MÜNCHEN - Die Zufriedenheit der Patienten mit der Zeit, die sich Ärzte für eine Behandlung nehmen, hängt stark von der Facharztrichtung ...
BERLIN – Immer mehr Europäer*innen fühlen sich nach einer zahnmedizinischen Behandlung finanziell stark belastet. Das geht aus der Untersuchung ...
HAMBURG – Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten weiterhin zurückhaltend.
MÜNCHEN - Vom 14. bis 17. Januar 2013 finden die Special Olympics in Garmisch-Partenkirchen statt, während derer sich wieder Zahnärzte und ...
Berlin – Sieben Länder unterstützen die von Bayern angestoßene Bundesratsinitiative, die Anerkennung von ausländischen Ärzten zu beschleunigen. Im ...
BONN – Die KZBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Erhöhung des Zahnarzthonorars für Zahnersatz verständigt. Dieser ...
BOCHUM - Mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützen Bochumer Zahnärzte querschnittgelähmte Patienten des Berufsgenossenschaftlichen ...
KÖLN – Dr. Julian Klos ist Kieferorthopäde mit eigener Praxis in der Nähe von München. Aufgrund einer Neugründung und der Erweiterung der ...
MÜNCHEN – Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instragram können sich negativ auf die Lebenszufriedenheit auswirken - auch weil sie eine ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register