HAMBURG – Nach der optimistischen Stimmung im Frühjahr ist der Medizinklimaindex (MKI) im Herbst 2016 wieder ins Negative abgerutscht: Der Gesamtwert liegt aktuell bei -3,7 (Frühjahr 2016: +0,2). Der MKI wird halbjährlich im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben und zeigt, wie die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten ihre wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten für die kommenden sechs Monate einschätzen.
Trotz des derzeit negativen Werts ist jedoch über die Jahre hinweg eine positive Tendenz zu erkennen: Während sich der Index bis Ende 2012 fast ausschließlich im zweistelligen negativen Bereich bewegte, schwankt er seit 2013 nur noch zwischen -6,4 und +6,2. In diesem Zeitraum fiel zudem der Herbst-MKI stets deutlich schlechter aus als der Frühjahrs-MKI.
Haus- und Zahnärzte optimistisch
Auch zwischen den befragten Ärztegruppen gibt es große Unterschiede: So liegen die Indizes der Hausärzte und Zahnärzte im positiven Bereich (+3,9 / +2,5), während die Fachärzte sowohl ihre aktuelle Situation als auch die Perspektive für die kommenden sechs Monate deutlich schlechter einschätzen (-11,2). Schlusslicht sind erneut die Psychologischen Psychotherapeuten, deren MKI sich zum vierten Mal in Folge verschlechterte (Frühjahr 2015: 3,2, Herbst 2015: -3,4, Frühjahr 2016: -10,5, Herbst 2016: -16,7).
Der MKI wird seit zehn Jahren halbjährlich von der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben.
HAMBURG - Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftlichen ...
Hamburg – Zum ersten Mal seit über einem Jahr hat die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte den roten Bereich verlassen: Mit einem Plus von 7,5 Punkten ...
HAMBURG – Medizinklimaindex Frühjahr 2019: Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Situation wieder zurückhaltender
Leipzig, Düsseldorf – Der Frage um das Gehalt der Deutschen wird im jährlichen Stepstone Gehaltsreport nachgegangen, der einen umfassenden Überblick ...
SYDNEY, Australien – Zum ersten Mal in der Geschichte übersteigt die Zahl der praktizierenden Zahnmedizinerinnen Australiens die der männlichen ...
BERLIN - Die Berufsgenossenschaft für das Gesundheitswesen und die Wohlfahrtspflege (BGW) registrierte für das Jahr 2020 insgesamt 19.774 meldepflichtige ...
Frankfurt – Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) am 2. und 3. Mai 2025 in ...
SIEGEN – Die Operation ist selten und kompliziert – so sehr, dass Ärzte von drei Kontinenten anreisen, um sie in einem OP-Saal im Diakonie ...
POTSDAM – Zahlreiche Zahnärztinnen und Zahnärzte versammeln sich heute vor dem Landtag in Potsdam, um gegen den Notstand der zahnärztlichen Versorgung ...
MAINZ – KV RLP und KZV RLP legen gemeinsamen Versorgungsatlas vor
Live-Webinar
Di. 21. Oktober 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
To post a reply please login or register