KÖLN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert die Aufnahme eines Warnhinweises auf Zigaretten- und Tabakpackungen, der auf das erhöhte Risiko von Zahnverlusten bei Rauchern aufmerksam macht.
„Raucher haben nicht nur mehr Zahnbelag und verfärbte Zähne, sie bekommen auch häufiger Parodontitis und haben damit ein überdurchschnittlich hohes Risiko, Zähne zu verlieren“, sagte der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai.
Raucher, so Fedderwitz weiter, hätten ein bis zu fünfzehn Mal so hohes Parodontitisrisiko wie Nichtraucher. Parodontitis wiederum sei die Hauptursache für Zahnverluste bei Erwachsenen. Der Hinweis „Rauchen führt zu Zahnverlust“ könne helfen, Raucher über die Risiken für ihre Mundgesundheit aufzuklären.
In einigen Staaten, beispielsweise Kanada, werde bereits seit Jahren mit Text- und Bildhinweisen auf die Konsequenzen des Rauchens für die Mundgesundheit hingewiesen. Fedderwitz: „Die psychologische Wirkung von Warnhinweisen ist wissenschaftlich gut belegt. Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland raucht. Selbst wenn nur ein Teil von ihnen über einen Aufdruck auf der Zigarettenschachtel wahrnimmt, dass man als Raucher auch seine Zahngesundheit aufs Spiel setzt, wäre schon viel erreicht.“
KÖLN – Für Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte gelten ab jetzt einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen für die Versorgung von gesetzlich ...
HAMBURG – Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat im dritten Quartal mit -38,7 Punkten einen neuen Tiefststand erreicht. „Wir ...
Frankfurt – Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) am 2. und 3. Mai 2025 in ...
FRANKFURT AM MAIN – Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI), die am 26. und 27. April ...
BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und ...
BERLIN – Mit einem ganzen Paket von Beschlüssen macht die BZÄK-Bundesversammlung Front gegen EU-Initiativen, mit denen die Freiberuflichkeit...
FRANKFURT AM MAIN – Diese Forderung erhoben die Teilnehmer der Vereinigung Demokratische Zahnmedizin (VDZM) und des Deutschen Arbeitskreises ...
Berlin – Sieben Länder unterstützen die von Bayern angestoßene Bundesratsinitiative, die Anerkennung von ausländischen Ärzten zu beschleunigen. Im ...
MÜNSTER – Übergabe eines LOI an NRW-Gesundheitsminister Laumann
Erfurt – Die Thüringer Zahnärzte begrüßen den Start eines neuen Studiengangs für Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt. Die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register