BRUCHSAL/WEIMAR – Ab sofort unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) die humanitäre Hilfsorganisation Dentists for Africa e.V. (DfA) mit wissenschaftlichen und personellen Kompetenzen zur Stärkung von zahnärztlichen und sozialen Projekten in Kenia.
Lilian Apadet, Dozentin an der Moi University School of Dentistry in Eldoret berichtet: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit zwischen der DGOI und DfA. Die Partnerschaft wird uns helfen, die zahnmedizinische Versorgung in Kenia zu verbessern. Wir hoffen, dass wir mit Hilfe unserer deutschen Kollegen unsere Dienste auf noch viele weitere Patienten ausweiten können."
Gegenstand der Kooperation zwischen DGOI und DfA
Dentists for Africa unterstützt die Bevölkerung in Kenia mit zahnärztlichen und sozialen Projekten. Dabei legt die Organisation Wert auf „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die DGOI ist ein deutscher Berufsverband mit rund 2.000 Mitgliedern. Approbierte Zahnärzte der DGOI erhalten nun die Möglichkeit, bei einem ehrenamtlichen zahnärztlichen Auslandseinsatz in Kenia ihre Kompetenzen nachhaltig einzubringen.
Die Auslandseinsätze der DGOI-Mitglieder finden sowohl in den von DfA eingerichteten Zahnstationen als auch mobil statt. Dabei steht für alle Beteiligten die optimale medizinische Versorgung der Patienten an höchster Stelle. Zudem bieten in Wissenschaft und Weiterbildung erfahrene Mitglieder der DGOI Aus- und Weiterbildungen für Studierende an der mit DfA zusammenarbeitenden Moi University in Eldoret an, und auch für die in den kenianischen Zahnstationen arbeitenden Ärzte und das Praxispersonal – sowohl vor Ort als auch durch Webinare von Deutschland aus.
„Mit der DGOI gewinnen wir einen renommierten und kompetenten Partner. Wir freuen uns auf neue wissenschaftliche und personelle Unterstützung bei unseren zahnärztlichen Projekten. Auf diese Weise können wir unsere Arbeit auf ein neues Niveau heben und die nachhaltige Wirkung unserer sozialen Projekte in Kenia vergrößern“, so Dr. Hans-Joachim Schinkel, Gründer und Vorsitzender des Vorstandes von Dentists for Africa.
„Die Zusammenarbeit mit DfA bedeutet eine Horizonterweiterung und schöne neue Herausforderungen für unsere Mitglieder. Wir freuen uns, Menschen helfen zu dürfen, die kaum Zugang zu einer adäquaten medizinischen Versorgung haben. Zeitgleich können wir unser Know-How einbringen und uns mit Kollegen in Kenia und Deutschland austauschen. Auf diese Weise werden wir ganz neue, befruchtende Perspektiven auf unsere Arbeit erhalten“, so Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI.
Über Dentists for Africa e. V.
Dentists for Africa e. V. initiiert und betreut seit 1999 soziale und zahnärztliche Projekte in Kenia mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Der Verein mit Sitz in Weimar wird in Deutschland von 573 Zahnärzten unterstützt. Im Zahnarztprojekt werden über die bislang 14 eingerichteten Zahnstationen Prophylaxe-Maßnahmen und Behandlungen für Kinder, mobile Einsätze in ländliche Gegenden und kostengünstige Behandlungen für bedürftige Patienten durch kenianische und deutsche Zahnmediziner umgesetzt. Weiterhin unterstützt der Verein die Witwenkooperative St. Monica Village, in der sich mehr als 600 Frauen zusammengeschlossen haben, die von der Aids-Pandemie betroffen sind. Sie organisieren Selbsthilfeprojekte und können sich und ihre Kinder so eigenständig versorgen. Der dritte Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist das Patenschaftsprojekt für Waisenkinder. Darin werden kenianische Jugendliche bis ans Ende ihrer Berufsausbildung begleitet. Bisher wurden 900 Patenschaften vermittelt. Die Patenkinder wachsen in einem sicheren Umfeld auf und erhalten eine Schulausbildung, die den Ausweg aus der Armut ermöglicht. www.dentists-for-africa.org
Über die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
Die DGOI vereint Wissen und Praxis im Bereich zahnärztliche Implantologie. Sie bietet hochqualitative Weiterbildungen inkl. Zertifizierungen für alle Zahnärzte, Zahntechniker und Assistenzberufe, für Berufseinsteiger und langjährige Profis. Zudem organisiert sie wissenschaftliche Veranstaltungen wie Tagungen und Kongresse. Die DGOI pflegt ein Netzwerk nationaler und internationaler Experten und bildet Prüfungskommissionen im nationalen sowie internationalen Maßstab. Sie bestellt und fördert wissenschaftliche Studien und vergibt Forschungsaufträge. Die DGOI gibt die „Zeitschrift für Orale Implantologie“ heraus. Weitere Informationen unter https://www.dgoi.info/
Schlagwörter:
BERLIN - Das Berliner Projekt für Drogenabhängige „Fixpunkt e.V.“, dessen zahnmedizinisches Angebot vom Berliner Hilfswerk Zahnmedizin...
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Die Ministerin...
WITTEN - Die Idee ist relativ jung aber dennoch hoch aktuell: Medizinische Zentren für die Behandlung von Erwachsenen mit Behinderung (MZEB) sollen dazu ...
BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und ...
BERLIN - Wenn auch die Z-MVZ nicht dem zahnärztlichen Berufsrecht unterliegen, so ist eine Z-MVZ-Betreibergesellschaft, welche ein „Praxislabor“ ...
Düsseldorf – Die Kaufpreise für zahnärztliche Praxen steigen seit Jahren kontinuierlich. Allerdings fiel der Anstieg 2023 mit fünf Prozent moderater ...
BERLIN – Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weist...
BERLIN - Der demografische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Somit steigt auch die Anzahl älterer Menschen und ...
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
BERLIN - Die noch aus dem Jahr 1955 stammende zahnärztliche Approbationsordnung muss dringend modernisiert werden. Dies ist die Einschätzung des ...
LEIPZIG – Digitale Technologien erlangen immer mehr Bedeutung in der Zahnmedizin und bestimmen zunehmend die Arbeitsabläufe in Zahnarztpraxen. In...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
To post a reply please login or register