MAINZ - Der Zahnärztetag Rheinland-Pfalz findet alle zwei Jahre statt. Im März 2012 ist es wieder so weit. Unter dem Thema: „Zahnmedizin und Technik – wo bleibt der Mensch?“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein breit gefächertes wissenschaftliches Programm.
Im März 2012 ist es wieder so weit: zahnheilkunde öffnet in Mainz ihre Pforten. Neu im kommenden Jahr ist der Tagungsort - diesmal im Hilton Hotel; wiederum direkt am Rhein. Das Hilton Mainz hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen und seine Räumlichkeiten umgestaltet. Vorträge, Workshops und die Dentalausstellung finden nun – anders als bisher – auf einer Ebene mit Blick auf den Rhein statt und bieten somit ideale Bedingungen für den Kongress.
Die Veranstalter des Kongresses sind sich sicher, die Attraktivität von zahnheilkunde auch mit dieser räumlichen Veränderung nochmals gesteigert zu haben. „Zahnmedizin und Technik – wo bleibt der Mensch?“ – so die Überschrift im Jahr 2012. Mit atemberaubendem Tempo nimmt die moderne Technik Einfluss auf sämtliche Bereiche unseres Lebens. Die Zahnmedizin ist von dieser Entwicklung in besonderem Maße betroffen. Wie schafft es die Zahnärzteschaft, dieser Entwicklung einerseits Rechnung zu tragen, andererseits aber den Menschen weiterhin in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu rücken? Wie das Tagungsprogramm zeigt, versucht zahnheilkunde 2012 auf diese Fragen Antworten zu geben. Als Festredner konnte Pater Anselm Grün gewonnen werden. Sein Festvortrag „Menschen führen – Leben wecken“ erscheint als die logische Ergänzung zum Hauptthema. Auf den kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre legt zahnheilkunde traditionell besonderen Wert. Getreu dem diesjährigen Motto „ … wo bleibt der Mensch?“ wird die Get-together-Party an Bord eines komfortablen Rheinschiffes stattfinden. Für Speis’ und Trank sowie schwungvolle Musik ist gesorgt. Somit erwartet die rheinland-pfälzischen Zahnärzte und ihre Gäste am 09. und 10. März 2012 in Mainz ein rundum gelungenes Programm.
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-2 90
E-Mail: event@oemus-media.de
www.zahnaerztetag-rheinland-pfalz.de
LEIPZIG – 2018 finden die MUNDHYGIENETAGE erneut an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am 4. und 5. ...
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie“ finden das ...
LEIPZIG/HOMBURG – Der Einsatz von kaltem Plasma in der Zahnmedizin könnte künftig antiinfektiöse Maßnahmen in der Zahnmedizin ...
LEIPZIG - Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung ...
Im Vorfeld zur IDS 2019 sprach OEMUS MEDIA mit Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, über die Trends auf der diesjährigen Weltleitmesse in ...
Seefeld – Solventum wird auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) innovative Produkte vorstellen. Am Stand G090 in Halle 4.2 werden die Besucher ein ...
LEIPZIG – Am 20. und 21. Mai 2022 findet mit den Giornate Veronesi das Zahnmedizin-Event mit dem besonderen italienischen Flair statt. Veranstaltungsort ...
LEIPZIG - Am 4. und 5. Dezember 2020 findet im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau das ...
LEIPZIG – Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder die erstklassige Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und italienischer Lebensart.
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register