MAINZ – Studieren wird immer teurer. Viele Hochschulen und Universitätskliniken kämpfen vermehrt mit finanziellen Defiziten. Auch in Mainz schrumpft das Budget für das Zahnmedizin-Equipment. Künftig sollen deshalb die Studenten selber Instrumente für ihre Ausbildung erwerben.
Jeder Zahnmedizin-Student hat bereits mit der Anschaffung eines Instrumentenkoffers Ausgaben über mehrere Tausend Euro. Studenten höherer Semester sollen für die Teilnahme an Prothetik-Kursen nun Winkelstücke selber mitbringen, sie werden nicht mehr von der Universität bereitgestellt. Die Kosten für drei verschiedene Bohraufsätze belaufen sich auf ca. 2.000 €. In anderen Universitäten sei es bereits üblich, dass Studenten ihre Winkelstücke selber kaufen, berichtet ein Fachschaftsratsmitglied der Mainzer Zahnis gegenüber der „Allgemeinen Zeitung“. Die Winkelstücke könnten zwar weitergegeben und so von mehreren Studenten genutzt werden, jedoch bleibt die Last der Erstanschaffungskosten ein ernstes Problem für die aktuell Studierenden.
Kommenden Montag wollen die Studenten der Zahnmedizin eine Demonstration durchführen. Auf einen Lösungsvorschlag seitens des Studiendekans wird weiterhin gewartet.
GÜMLINGEN-BERNE - Die Europäischen Dentalmarkt-Statistiken zeigen für 2008 einen leichten Anstieg
von 0,6 Prozent beim gesamten Umsatz ...
BONN – Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen ist ein erster Entwurf des Koalitionsvertrages bekannt geworden.
FRANKFURT AM MAIN – Diese Forderung erhoben die Teilnehmer der Vereinigung Demokratische Zahnmedizin (VDZM) und des Deutschen Arbeitskreises ...
LEIPZIG – Um minimalinvasive Auflagerungsosteomie in der Stollentechnik geht es am 6. März in einem gleichnamigen Webinar des DT Study Clubs. ...
STUTTGRAT – Tintenfischzähne haben eine ganz besondere Eigenschaft, die in der Tierwelt nicht einzigartig ist, aber für uns Menschen ...
ONTARIO, Kanada - Kanadische Wissenschaftler sammelten elf Jahre lang Biopsiedaten von Zahnärzten in Ontario - ihr Fazit gibt Grund zur Hoffnung.
KAGOSHIMA/JAPAN - Wurzelbehandlungen, Füllungen, Kronen: All das könnte laut japanischen Wissenschaftlern bald Geschichte sein. Mit Hilfe von ...
DORTMUND – Das Landgericht Dortmund hat einen Zahnarzt zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 7.000 Euro verurteilt. Bei der ...
WIESBADEN – Im Jahr 2013 wurden insgesamt 314,9 Milliarden Euro für Gesundheit in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt ...
Köln – Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen bis auf wenige Ausnahmefälle verboten. Hintergrund des Verbots ist die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register