BERKELEY, USA – Amerikanische und chinesische Forscher fanden heraus, dass sich der Zahnschmelz von Pandas zu einem gewissen Grad selbst regenerieren kann.
Die Erkenntnisse sollen bei der Entwicklung von Zahnersatz herangezogen werden.
Pandas verbringen tagtäglich mehr als zwölf Stunden mit der Nahrungsaufnahme und nehmen dabei locker 30 Kilogramm Bambus zu sich. Dem damit verbundenen drohenden Verschleiß der Zähne begegnet das Tier mit einem intelligenten Schutzmechanismus. Der Zahnschmelz des Pandas kann seine Struktur auf nano- bis mikroskopischer Ebene nach Verformungen selbst wiederherstellen. Auf diese Weise werden kleine Risse gemildert und größere Schäden verhindert, wie materialstoday.com berichtete.
Die Forscher des Institute of Metal Research Institute der Chinese Academy of Science, der Lanzhou University of Technology und der University of California Berkeley fanden heraus, das Geheimnis liege in der Architektur des Zahnschmelzes. Die Matrix des Schmelzes zeigt im Nanobereich eine vertikale Ausrichtung der Mineralfasern und Prismen im Mikrobereich. Diese viskoelastische Struktur begünstigt die Wasseraufnahme, die maßgeblich zu der Regeneration beiträgt.
Für die humane Zahnmedizin ist die Erkenntnis insofern von Bedeutung, als dass diese Heilungsprozesse bei der Entwicklung von Zahnersatz berücksichtigt werden können. Die Forscher sprechen in dem Zusammenhang von gedächtnisfähigen Polymeren, die Keramikoberflächen effektiv schützen können.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Ein neuer Zahnersatz kann unerwünschte Reaktionen auslösen: Entzündungen der Mundschleimhaut, wunde Stellen, Brennen im Mund,...
BONN – Kann man die Körpertemperatur von Tierarten bestimmen, die seit Jahrtausenden ausgestorben sind? Wissenschaftler der Uni Bonn sowie der ...
BERLIN – Schöne, gepflegte Zähne und ein vollständiges Gebiss werden in Deutschland offenbar mehr und mehr zum Luxusgut. Wie eine ...
MAINZ - Am Tag der Zahngesundheit am vergangenen Mittwoch starteten 30 Mitgliedslabore der Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der ...
KIEL – Zahnarzt und Zahntechniker Henning Warnecke hat während seines Promotionsstudiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel...
Dresden – Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual ...
FREIBURG - Prof. Dr. Benedikt Spies (34) ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Freiburg. ...
Immer mehr Menschen erhalten im Laufe ihres Lebens künstlichen Zahnersatz. Die aufgeklärten Patienten von heute sind jedoch materialbewusster und ...
LEIPZIG/BERLIN – Allergiker müssen für ihren Zahnersatz die Extra-Kosten selbst übernehmen, wie die Bundesregierung auf eine Kleine ...
SCHWERIN - Aus aktuellem Anlass und da bereits die ersten Anfragen aus der Kollegenschaft kommen, möchte die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern über ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)