ZÜRICH - Bereits 1991 fand man in der georgischen Stadt Dmanissi Fossilien von Huminini. Diese wichtige Entdeckung ältester menschlicher Fossilien außerhalb Afrikas hat schon mehrere evolutionäre Aufschlüsse ermöglicht. Die Zähne dieser Menschen haben nun noch eine Tatsache verraten: Bereits vor 1,8 Mio. Jahren benutzten diese Urmenschen Zahnstocher.
Forscher der Universität Zürich und des Georgischen Nationalmuseums fanden an einem Unterkiefer ein winziges Loch, was von einem Zahnstocher hinterlassen wurde. Sie stellten außerdem fest, dass durch den Gebrauch dieses Pflegehilfsmittels örtlich Parodontitis verursacht wurde.
Besonders auffällig an den Fundstücken sind die verschieden geformten Unterkiefer. Warum diese, wahrscheinlich zu einer Familie gehörenden, Menschen so unterschiedliche Kiefer haben, ist noch ungeklärt. Die Wissenschaftler konnten dennoch einen Zusammenhang zwischen der Abnutzung von Zähnen und daraus folgenden Kauproblemen und Zahnverlust feststellen.
MÜNCHEN – „Was Sie schon immer über Ihre KZV wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!“ Der FVDZ Bayern startet mit seiner ...
BERLIN - Bundesweit werden derzeit vermehrt Zahnärzte wegen vermeintlichen Wettbewerbsverstößen abgemahnt. Rechtsanwalt Dr. Erwin ...
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer augeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer ...
LEIPZIG – Die Qualitätsbeurteilung steril verpackter Implantate ist das Thema des CleanImplant Web-Tutorials am 23. Juni 2021, ab 15 Uhr mit Dr. Dirk U. ...
MOUNT VERNON, USA – Dass Donald Trump für das perfekte Hollywood-Lächeln etwas nachgeholfen hat, darüber sind sich alle einig.
FRANKFURT/MAIN – Die Messe formnext powered by tct 2015 feierte vom 17. bis 20. November sein Debüt. Mit 232 Ausstellern und 8.982 Besuchern aus ...
WASHINGTON, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta sind. Dabei fanden sie ...
LEIPZIG – Zahnkorrekturen sind heutzutage nicht nur bei Kindern und Jugendlichen möglich. Zwar ist es in jungen Jahren einfacher, Fehlstellungen zu ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register