LEIPZIG – Warum eine Kombination von KEM Sinn machen kann und für welche Bereiche das sogar echte Vorteile bringt, und vor allem, woran das liegt, erfahren Sie bei einem Ausflug in die Grundlagen der GBR im Webinar am 27. April. Jetzt anmelden!
In allen gängigen Richtlinien- und Konsensuspapieren werden synthetische Knochenersatzmaterialien heute als probate Alternative zum bisherigen Goldstandard der Knochenrekonstruktion im Kieferbereich, dem autologen Knochen, gewertet. Eines der ältesten synthetischen Knochenersatzmaterialien ist Kalziumsulfat, welches bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zur Rekonstruktion von Kriegsverletzungen Verwendung fand und gute Ergebnisse bei der Osteoneogenese zeigte. Auch ß-Trikalziumphosphate werden bereits seit Jahrzehnten in der Orthopädie und der oralen Knochenregeneration verwendet. Nach dem aktuellen Stand der Forschung bieten beide Materialien bei richtiger Handhabung und der passenden Indikation gute und vorhersagbare Ergebnisse.
Nichts Neues also? Doch, die Mischung macht‘s! Warum eine Kombination beider Materialien Sinn machen kann und für welche Bereiche das sogar echte Vorteile bringt, und vor allem, woran das liegt, erfahren Sie bei einem Ausflug in die Grundlagen der GBR im Webinar „Die Rolle des Kalziumsulfats in der GBR. Warum der Methusalem unter den Knochenersatzmaterialien endlich seinen Weg in die zahnärztliche Chirurgie fand.“ mit Dr. Henrik-Christian Hollay am 27. April ab 15 Uhr. Jetzt anmelden!
Schlagwörter:
LEIPZIG – Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ e.V.) findet in diesem Jahr in Marburg statt. Die ...
BERLIN – Welche Rolle spielten die ärztlichen Standesvertretungen und ihre führenden Vertreter in der Zeit des Nationalsozialismus und wie ...
Frankfurt/Main – Demonstratives Ausspucken oder (schlimmer noch) jemanden anzuspucken – das sind eindeutige Zeichen tiefster Missachtung. Wer anderen ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
LEIPZIG – In diesem zweigeteilten Livestream stellen Dr. Jan Spieckermann und ZT Ulf Neveling (Bereichsleiter DEDICAM® Guide) die Planung und den ...
Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Verbandes ADDE,
es ist mir eine Freude, Sie zu unserem neuen Newsletter für ADDE Mitglieder und Partner ...
LEIPZIG – Teil 2: NICO-OP Regio 18/48 und Extraktion Regio 15 mit Keramikimplantat, internem Sinuslift und Sofortversorgung
WIESBADEN – Im Jahr 2013 starben in Deutschland insgesamt 46.332 Personen an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von ...
BERLIN - Der kleine Unterschied bei Männern und Frauen – betrifft er auch die Mundschleimhaut? Vordergründig erscheinen Krebserkrankungen im...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register