Laut dem Microsoft Work-Trend-Index 2021 denken 41 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen Branchen darüber nach, ihren Job zu wechseln. Was häufig als “The Great Resignation” betitelt wird, entpuppt sich für Zahnarztpraxen als echtes Problem – und mit einer Gehaltserhöhung hat es viel seltener etwas zu tun, als man denkt.
"Zahnärzte müssen verstehen, dass zu einem guten Arbeitsplatz mehr gehört als ein ordentliches Gehalt", sagt Leo McGuire. Er unterstützt Zahnarztpraxen dabei, ihr Wunschpersonal zu finden und weiß, was Angestellte wirklich vom Arbeitgeber wollen. Er verrät Ihnen in diesem Artikel fünf Gründe, weshalb zahnmedizinisches Personal den Job wechselt.
Eine schlechte Stimmung im Team
Ein Hauptmotiv bei der Berufswahl sind die menschlichen Aspekte. Gerade für die Zusammenarbeit auf engem Raum ist die Stimmung im Team ein wesentlicher Aspekt. Sie entscheidet, ob sich jemand wohlfühlt oder nicht. Ein negatives Betriebsklima sorgt dafür, dass Mitarbeiter kündigen. Zahnärzte, die eine gute Arbeitsatmosphäre schaffen, werden dagegen ihre Fachkräfte halten und weitere Fachkräfte für sich gewinnen können, wenn es zur Bewerbung kommt.
Fehlende Wertschätzung
Mitarbeiter arbeiten täglich und lange Stunden für die Praxis und fühlen sich dabei oft nicht gesehen. Wer in seinen Angestellten eher nur die Erfüllungsgehilfen sieht, wird sie auf Dauer nicht halten. Zahnärzte, die ihre Fachkräfte halten wollen, müssen auf ein positives Feedback setzen. Lob und Anerkennung funktionieren besser als Kritik.
Ungerechtigkeit im Team
Ist ein Mitarbeiter regelmäßig krank, während die anderen loyal die Mehrarbeit erledigen, baut das Frust auf. Die Kollegen sind durch viele Überstunden gestresst und unzufrieden. Das sollte unbedingt vermieden werden. Doch auch, wenn keine Kraft fehlt, kann die Arbeit ungerecht verteilt werden. Daher sollte stets auf eine gerechte Arbeitsverteilung geachtet werden, sonst besteht die Gefahr, dass die ungerechte Arbeitsverteilung zu einer Kündigung seitens der gestressten Fachkräfte führt oder die Stimmung kippt.
Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten
Wenn Mitarbeiter merken, dass sie auf der Stelle treten und sich nicht weiterentwickeln können, ist das problematisch. Sie werden sich in einer Sackgasse sehen und den Job wechseln, wenn sie woanders bessere Weiterentwicklungsmöglichkeiten sehen.
Ungeeignete Kollegen im Team
Durch den Mitarbeitermangel werden teilweise Kräfte eingestellt oder behalten, die oft menschlich oder manchmal fachlich nicht ins Team passen. Diese nutzen die Kollegen aus, manipulieren sie und verbreiten Unmut. Andere Mitarbeiter haben durch ihre schlechte Qualität vielleicht erhebliche Mehrarbeit oder fühlen sich gestresst und wenig geschätzt. Auch das führt zu Frust und kann zum Verlust einer guten Fachkraft führen. Häufig behalten Zahnärzte jedoch ungeeignete Mitarbeiter, weil sie auf dem Arbeitsmarkt keine neuen Kräfte finden. Mit professioneller Unterstützung lassen sich jedoch auch heute noch fachlich und menschlich passende Mitarbeiter gewinnen.
Schlagwörter:
München – Wie attraktiv sind die Berufe der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten? Das wollte das PKV Institut wissen und befragte 192 ...
ESSEN – Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der am DENT-NET teilnehmenden Krankenkasse Siemens BK ergab, dass das Thema Zahnersatz ...
BERLIN – Am nächsten Mittwoch geht es weiter: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant am 26.01.2022 ab 13.15 Uhr erneut eine Protestaktion am ...
München – Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der ...
MÜNSTER – Rückwirkend zum 1. Januar 2015 steigen die Gehälter der Tarifgruppe I für Zahnmedizinische Fachangestellte in den ...
BERLIN - Die Zahl der männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt kontinuierlich, allerdings ausgehend von einem sehr ...
MÜNCHEN – 56 Prozent der Patienten wünscht sich Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten.
MÜNCHEN – Zum zweiten Mal in Folge hat die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) im letzten Ausbildungsjahr die Marke von 3.000 Neuverträgen bei der ...
Leipzig – Es ist Zeit, dem Jahr 2024 Adieu zu sagen! Wir danken unseren treuen Dental Tribune-Lesern herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung, ...
LEIPZIG – Es ist Zeit, dem Jahr 2021 Adieu zu sagen! Wir danken unseren Dental Tribune-Lesern für Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein ...
LEIPZIG – Es ist Zeit, dem Jahr 2020 Adieu zu sagen! Wir danken unseren Dental Tribune-Lesern für Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register