NEWCASTLE, UK – Mit zunehmend hohem Alter lassen nicht nur die psychischen, sondern auch die physischen Fähigkeiten bei den meisten Senioren nach. Einen Grund dafür haben jetzt Forscher in der mangelnden Mundhygiene sowie dem schlechten Zustand der Zähne gefunden.
Dass Erkrankungen im Mundraum wie Parodontitis oder Zahnverlust auch Auswirkungen auf Demenz oder Diabetes haben können, ist schon länger bekannt. Dass mangelnde Mundhygiene aber auch zur alterstypischen Gebrechlichkeit beiträgt, haben kürzlich Wissenschaftler der Newcastle University herausgefunden. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Journal of the American Geriatrics Society.
An der Studie nahmen 7.735 britische Männer teil. Bereits von 1978 bis 1980 begannen die Untersuchungen, als die männlichen Probanden zwischen 40 und 59 Jahre alt waren. Eine erneute Untersuchung fand circa 30 Jahre später, zwischen 2010 und 2012 statt, als die Männer im Alter zwischen 71 und 92 Jahren waren. Lediglich 1.722 Probanden konnten damals ein zweites Mal untersucht werden.
Die Probanden wurden im Rahmen der Studie zu ihrer Mund- sowie zur Allgemeingesundheit befragt. Die Auswertung ergab, dass 20 Prozent der Männer keine Zähne mehr hatten, 64 Prozent weniger als 21 Zähne, 54 Prozent gaben Zahnfleischerkrankungen an, 29 Prozent litten unter Mundtrockenheit, 34 Prozent gaben an, dass ihre Mundgesundheit nur unzureichend wäre und 11 Prozent hatten Probleme beim Essen.
Im Zusammenhang mit den Zahnproblemen stellten die Wissenschaftler bei den betroffenen Probanden zudem ein vermehrtes Auftreten sogenannter Alterserscheinungen, wie unsicherer Gang, fehlende Kraft in den Händen, Muskelschwäche, rasche Erschöpfung und mangelnde physische Bewegung, fest.
Besonders häufig waren die Symptome der Gebrechlichkeit bei den Männern, die keine Zähne mehr hatten, Mundtrockenheit angaben oder ihre eigene Mundgesundheit als bedenklich einstuften.
Während der Studie konnten die Wissenschaftler noch keine Kausalzusammenhänge zwischen der Mundgesundheit und Gebrechlichkeit feststellen. Dies wollen sie nun in einem weiteren Schritt klären. Fest steht jedoch, dass mangelnde Zahnpflege im Laufe des Lebens zur Beeinträchtigung der Gesundheit im Alter entschieden beiträgt.
Schlagwörter:
AMSTERDAM – Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Symptome behandelt werden sollten, ist ...
KIEL - Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und ...
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
RUGBY/WARWICKSHIRE – Wie eine wissenschaftliche Studie der British Dental Health Foundation herausfand, haben Menschen mit Zahnfleischbeschwerden ein ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
NEW BRUNSWICK, USA – Eine Querschnittstudie US-amerikanischer Forscher hat einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust im Alter und Unterernährung ...
BOSTON - Wissenschaftler der Tufts University School of Dental Medicine fanden jetzt heraus, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Injektion ...
Sydney – Kopfschmerzen und saubere Zähne, das scheint auf den ersten Blick wenig zusammenzuhängen. Doch eine aktuelle Studie der Universität Sydney ...
LEIPZIG – Eine kürzlich durchgeführte Studie konnte eine Verbindung zwischen atopischer Dermatitis (AD) und Abnormalitäten in der Zahnentwicklung, wie ...
OKAYAMA, Japan – Bruxismus verursacht aufgrund der stark einwirkenden Kräfte der Kiefermuskulatur nicht nur Schmerzen und Verspannungen, die ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register