LUEBECK/HAMBURG – Jährlich veranstaltet der Medizinrechtsanwälte e.V. zusammen mit der Stiftung Gesundheit den Deutschen Medizinrechtstag, ein Symposium von Medizinrechts-Anwälten und Ärzten. Am 17. und 18. September 2010 findet in Göttingen der 11. Deutsche Medizinrechtstag unter dem Motto „Medizin in der Zwangsjacke: Dokumentation - Regelleistungsvolumina – Haftung“ statt.
Ärzte müssen im Zweifelsfall beweisen können, dass sie Patienten über Behandlungsalternativen mit vergleichbaren Erfolgsaussichten aber unterschiedliche Risiken aufgeklärt haben. Können sie das nicht, liegt keine gültige Einwilligung der Patienten in einen medizinischen Eingriff vor. Damit kommt grundsätzlich die Haftung der Ärzte für den Eingriff und seine Folgen in Betracht.
„Schon frühzeitig, das heißt ab dem ersten Gespräch mit den Patienten, sollten Ärzte daher sorgfältig in ihren Behandlungsunterlagen dokumentieren, dass sie über Behandlungsalternativen aufgeklärt haben“, sagt Matthias Hein, Fachanwalt für Medizinrecht aus Leipzig. „In der Praxis halten sich Ärzte hierbei oft zu knapp.“ Anders als etwa bei der Risikoaufklärung für operative Eingriffe, die durch vorgefertigte Bögen meist sehr umfassend geschieht.
Referenten aus Justiz, Wissenschaft, Praxis, Verbänden und Politik werden auf dem diesjährigen Medizinrechtstag u.a. Themen wie Regelleistungsvolumen (Rechtsprechung, Praxis, Fallbeispiele), Medizinproduktehaftung und Dokumentation - Software – Haftung in Klinik, Praxis und sektorenübergreifender Versorgung.
Programm und Anmeldeunterlagen sowie Vorträge aus den vergangenen Jahren steht zum download bereit unter: www.medizinrechts-beratungsnetz.de/deutscher-medizinrechtstag.
Düsseldorf – Das Programm ist hochkarätig und fächerübergreifend: 30 Fachgesellschaften, rund 290 Referierende und voraussichtlich 3000 Zahnärztinnen...
FRANKFURT AM MAIN – Zum diesjährigen Zahnärztetag am 8. und 9. November 2013 im Kongresszentrum der Messe Frankfurt standen die ...
BIELEFELD – Ein Studium der Zahnmedizin ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern kann auch schnell sehr kostspielig werden. Bücher, Bohrer, ...
Deutschland – Angesichts der anstehenden Sommer-Reisesaison haben das Healthtech-Unternehmen Doctolib und YouGov in einer repräsentativen Umfrage mehr ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
Berlin – Die Zufriedenheit der Bevölkerung in Deutschland mit dem persönlichen Einkommen und mit der Arbeit ist in den vergangenen 20 Jahren insgesamt ...
SAARBRÜCKEN – Ob Zeitmangel, Unwissen oder Angst vor dem Behandlungsstuhl: Beim Thema Zahnvorsorge gehen Meinungen und Verhaltensweisen der Deutschen ...
Wiesbaden – Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 ...
FRANKFURT AM MAIN – 6.350 Besucher zählten die Veranstalter des Deutschen Zahnärztetages und verbuchten das neue Organisationskonzept als ...
Matthias Kaiser leitet als geschäftsführender Gesellschafter seit fast 20 Jahren die Dentallabors Kaiser Dental Laboratories in Singapur und ...
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register