FRANKFURT AM MAIN – 6.350 Besucher zählten die Veranstalter des Deutschen Zahnärztetages und verbuchten das neue Organisationskonzept als Erfolg.
Mit der Rekordbeteiligung von 6.350 Besuchern feierte das neue Konzept des Deutschen Zahnärztetages 2010 in Frankfurt eine erfolgreiche Premiere. Im vergangenen Jahr nahmen 2.500 Teilnehmer am wissenschaftlichen Kongress und 1.100 Gäste an der Eröffnungsfeier in München teil. Die gemeinsam von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie den beiden Landeszahnärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz organisierte Veranstaltung machte aus dem Dreiklang von Standespolitik, Wissenschaft und Praxis ein harmonisches Ereignis.
Der wissenschaftliche Kongress als Gemeinschaftstagung von 28 Fachgesellschaften und Arbeitskreisen wies mit über 220 Vorträgen in 20 Hörsälen sowie verschiedenen Workshops ein sehr breites Themenspektrum auf. Das erforderte zwar eine gute, erstmals auch über elektronische Kommunikationsmittel durchführbare Programmplanung durch die Teilnehmer, trug aber gleichermaßen zur Attraktivität des Kongresses bei. Sehr gute Resonanz erfuhren auch der Studententag am Samstag mit über 800 Teilnehmern sowie die Angebote für Helferinnen und Praxispersonal. Auch die angeschlossene Industrieschau war sehr gut besucht.
Ein echter Höhepunkt stand gleich zu Beginn des Kongresses, die Filmpremiere „Kommunikation der Zellen – Die Osseointegration“. Diese 3-D-Computeranimation steht für eine neue Epoche didaktischer Lehr- und Lernmittel. In einem sehr breit aufgestellten Programm bildete die Reihe der interdisziplinären „Komplexen Fälle“ eine echte Bereicherung.
Für den wissenschaftlichen Leiter des Kongresses, den neuen DGZMK-Präsidenten Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, fiel die Bilanz positiv aus: „Dies war eine sehr gelungene gemeinsame Tagung, mit der die Idee des Deutschen Zahnärztetages als gemeinsamer Auftritt von Wissenschaft und Standespolitik ein gutes Stück vorangekommen ist. Das neue Konzept des DZÄT an einem zentralen Ort mit räumlichen Voraussetzungen, die die Menschen zusammenführen, hat sich als erfolgreiches Format erwiesen.“
FRANKFURT AM MAIN – Zum diesjährigen Zahnärztetag am 8. und 9. November 2013 im Kongresszentrum der Messe Frankfurt standen die ...
Düsseldorf – Das Programm ist hochkarätig und fächerübergreifend: 30 Fachgesellschaften, rund 290 Referierende und voraussichtlich 3000 Zahnärztinnen...
DÜSSELDORF/MÜNCHEN – Der Deutsche Zahnärztetag 2009 vom 4. bis 7. November 2009 im neuen Internationalen Congress Center München ...
MÜNCHEN - „Biss im Alter – die Zahnbehandlung des gealterten Patienten“, unter diesem Titel steht der 54. Bayerische ...
HAMBURG - Die Menschen in Deutschland sind mobil - auch in Sachen Gesundheit: Fast jeder dritte Patient, der sich im vergangenen Jahr im EU-Ausland ...
REGENSBURG – Priv.-Doz. Dr. Kerstin Galler vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) leitet als Präsidentin die weltweite ...
HAMBURG – Die teilweise massiv gestiegenen Preise für Energie, Strom und Lebensmittel zwingen viele Menschen dazu, ihr Kauf- und Konsumverhalten ...
Berlin – Die Zufriedenheit der Bevölkerung in Deutschland mit dem persönlichen Einkommen und mit der Arbeit ist in den vergangenen 20 Jahren insgesamt ...
WITTEN / HERDECKE - Die Hygiene-Richtlinien des Robert-Koch-Instituts geben für die Reinigung der Patienten-Serviettenhalter keine eindeutigen ...
MÜNCHEN - Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am Samstag, 24. Oktober, der 56. Bayerische Zahnärztetag in München: Mehr als 1600 ...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register