HEIDELBERG – Zehn Jahre DGOI – unter diesem Motto steht auch der 11. Jahreskongress am 3. und 4. Oktober 2014 in der Print Media Academy, Heidelberg. Die Teilnehmer erwartet ein höchst spannendes Programm mit namhaften Referenten. Sie bewerten die veränderten Denk- und Sichtweisen mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre für die Bereiche Knochenregeneration, Weichgewebsmanagement, Implantatprothetik und Patientensicht.
„Es liegt auf der Hand, einmal zu reflektieren, wie sich das Fachgebiet während dieser Zeit entwickelt hat und zu beschreiben, wo heute die Standards im Vergleich zur Gründungszeit der DGOI liegen“, erklärt Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Fortbildungsreferent der DGOI. Er hat das wissenschaftliche Programm für das Mainpodium am Samstag zusammengestellt. Und das verspricht spannende Diskussionen mit exzellenten Referenten aus dem In- und Ausland. Der Freitag steht mit elf Workshops ganz im Zeichen des praktischen Trainings.
Reflektiert werden die implantologischen Standards in vier Themenkomplexen: Spannend ist gleich das erste Thema, die Patientensicht. Dr. Fred Bergmann, Viernheim, geht auf die Ansprüche und Erwartungen der Patienten in Bezug auf die Ergebnisqualität, Erfolgssicherheit und Invasivität der Therapieverfahren ein und Prof. Dr. Günther Dohm, Ludwigshafen, zeigt auf, wie sich Konflikte zwischen Arzt und Patient vermeiden lassen.
Im zweiten Themenbereich geht es um die Standards in der Knochenaugmentation. Wie haben sich diese in den vergangenen zehn Jahren verändert? Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln, reflektiert und gibt Antworten. Über Langzeiterfahrungen mit Knochenaufbauten spricht Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers, Wien. Über minimal-invasive Techniken bei atrophierten Kiefern berichtet Dr. Eduardo Anitua, Spanien. Die Implantatprothetik ist das Thema des dritten Diskussionsbereichs. Welche Standards gelten heute im Vergleich zu zehn Jahren? Diese spannende Frage beleuchtet Dr. Paul Weigl, Frankfurt a. Main, und Dr. Georg Bayer, Landsberg a. L. geht auf die prothetischen Sofortversorgungskonzepte ein.
Im Themenkomplex Weichgewebe zeigen Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen, die Möglichkeiten aus zahnärztlicher und Ztm. Carsten Fischer, Frankfurt a. M., aus zahntechnischer Sicht auf. Dabei geht es vor allem um die Aufgabenverteilung zwischen Zahnarzt und Techniker in den verschiedenen Phasen der Behandlung.
Um aktuelle Erkenntnisse, Materialien und Techniken für den Praxisalltag praktisch erfahren zu können, hat die DGOI den Freitag in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern als „Workshop“-Tag konzipiert. Die Themen sind vielfältig und höchst praxisrelevant, zum Beispiel: Sofortimplantation und Sofortversorgung, digitale Planung komplexer Fälle, betriebswirtschaftliche Aspekte, durchmesserreduzierte und kurze Implantate, Alternativen zum Bindegewebstransplantat, neue Abutmentkonzepte, Implantatprothetik, Risikomanagement, schonende Extraktion und Alveolerenmanagement.
Der zehnte Geburtstag wird natürlich am Freitagabend gefeiert, in der Stadthalle Heidelberg – ein legendärer Party-Ort, der vielen noch als Havannaclub bekannt ist.
Die Referenten: Zt Stephan Adler, Landsberg a. L.; Gerd Adler, Hamburg, Dr. Eduardo Anitua, Spanien; Dr. Georg Bayer, Landsberg a.L.; Dr. Fred Bergmann, Viernheim; Dr. Jörg Brachwitz, Remscheid; Dr. Torsten S. Conrad, Bingen; Bianca Dedolf, Hamburg; Prof. Dr. Günther Dohm, Ludwigshafen; Dr. Eva Dulger, Viernheim; Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers, Wien; Ztm. Carsten Fischer, Frankfurt a. M.; Robert Fricke, Hamburg; Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen; Dr. Marc Hansen, Dortmund; Dr. Mischa Krebs, Frankfurt a.M.; Dr. Volker Ludwig, Fürth; Dr. Frank Maier, Tübingen; Dr. Christian Mertens, Heidelberg; Uwe Schäfer, Hamburg; Dr. Jens Schug, Zürich; Dr. Sonthi Sirimai, Thailand; Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd; Dr. Paul Weigl, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Gregor Zafiropoulos, Düsseldorf; und Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln.
zum Programm
www.dgoi.info
HEIDELBERG – Zehn Jahre Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) – das ist ein Anlass zum Feiern und auch eine Zäsur,...
GRASSAU - „PraWissimo – 100 Prozent Praxisrelevanz auf wissenschaftlicher Basis“ – unter diesem Motto steht das neue Konzept ...
HEIDELBERG – Von 14 bis 17 Uhr informieren Ärzte der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg und des Nationalen Centrums ...
MÜNCHEN - Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie lädt vom 19. bis 21. September in Kooperation mit dem Verband Deutscher ...
BERLIN – Vom 2. bis 4. Oktober 2014 findet in Berlin die 31. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen erstmals zusammen mit der ...
BERLIN - „Aus der Praxis für die Praxis“ lautet das Hauptziel der DGZI und bildete den Wegweiser für den 43. Internationalen ...
DÜSSELDORF – Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische ...
NÜRNBERG – In Nürnberg findet am 28. und 29. Januar 2011 erstmals europaweit das „Penn Endo Global Symposium“ der ...
KONSTANZ – Am 12. und 13. Juni 2015 findet am Klinikum Konstanz der 1. Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für metallfreie ...
MÜNCHEN – Der 58. Bayerische Zahnärztetag findet vom 26. bis 28. Oktober in München statt. Der zentrale Fortbildungskongress der ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
To post a reply please login or register