Kopenhagen – Der TRIOS 3 ist ein preisgekrönter und zuverlässiger Intraoralscanner, der von Zehntausenden Zahnärztinnen und Zahnärzten weltweit verwendet wird. Er wird durch künstliche Intelligenz unterstützt, liefert im Handumdrehen präzise Scans in realistischen Farben und ist damit ein Favorit in der Zahnärzteschaft.
Die dänische Kieferorthopädin Dr. Karin Becktor hebt die Zeitersparnis des Scanners hervor: „Wir haben festgestellt, dass digitale Verfahren genauso präzise und sogar effizienter sind, da für unser Personal wiederholte Abformungen oder erneutes Gießen und Zuschneiden von Modellen wegfallen.“
Mit 20.000 Partnerlaboren profitieren TRIOS 3-Nutzerinnen und -Nutzer von reibungslosen Arbeitsabläufen. Wie der britische Experte für digitale Zahnmedizin Dr. Douglas Watt erklärt: „Dank dieser Arbeitsabläufe wird die Kommunikation einfacher. Ich kann Fotos zum jeweiligen Fall hinzufügen und diese dann direkt an das Labor senden. Anschließend erhalte ich Entwürfe zurück, kann diese dann validieren und wieder an das Labor zurückschicken. Das ist fantastisch.“
Im Lieferumfang von TRIOS 3 sind zudem kostenlose Kommunikations-Apps enthalten, die als visuelle Tools dienen, um die Patientenerfahrung zu personalisieren und ihre Anliegen zu berücksichtigen. Diese Apps bieten Zahnärztinnen und Zahnärzten verschiedene Möglichkeiten, mit Patienten zu interagieren, Behandlungsvorschläge zu unterstützen und die Akzeptanz der Behandlung zu fördern.
Der neue TRIOS 3-Pod optimiert den Arbeitsplatz, da er 30 Prozent leichter, 10 Prozent kleiner und mit weniger Kabeln ausgestattet ist als frühere Modelle. Die LED-Anzeigeleuchte zeigt deutlich an, wann das Gerät verbunden und betriebsbereit ist.
Die Prothetikerin Dr. Barbara Jurim aus New York berichtet von ihrer Erfahrung: „Bei der Verwendung eines TRIOS-Geräts gab es für mich keinerlei Schwierigkeiten. Im Grunde habe ich es einfach in die Hand genommen und konnte schon gleich den Scan eines vollständigen Zahnbogens durchführen“ Sollte in bestimmten Situationen Anleitung benötigt werden, umfasst der TRIOS-Serviceplan, TRIOS Care, eine Einführung, Beratung, Support und kontinuierliche Schulungen durch Experten. Das erste Jahr des Plans ist im Preis enthalten.
Weitere Informationen sind unter www.3shape.com verfügbar.
Schlagwörter:
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Qualitätsmanagement: Umsetzung, Dokumentation und Zertifizierung in einem.
BAD SÄCKINGEN - Die VITA Zahnfabrik ist ab sofort auf Facebook vertreten. Mit seinem Facebook-Auftritt bietet das Bad Säckinger ...
BAD HOMBURG – Ob steigendes Gesundheitsbewusstsein, zunehmende Ökonomisierung oder demografischer Wandel: Die Zeit bringt gesellschaftliche ...
Kopenhagen – Mit der neuen Version von Unite hebt 3Shape die cloudbasierte Zahnheilkunde auf ein neues Niveau. Alle Lizenzen werden in die Cloud ...
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Niederländische Zahnärzte belegen jetzt, was viele Deutsche schon immer gehofft haben: Kaugummikauen ist ...
Kennen Sie schon die Vorteile des iTero-Systems? Auf der kommenden Internationalen Dental Schau (IDS) sehen Fachbesucher die neuesten Funktionen des ...
KÖLN – Die 39. Internationale Dental-Schau (IDS) rückt immer näher und nun wurde bekannt gegeben, dass die Anmeldung für die Messe ab sofort möglich ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
KOPENHAGEN – Seit über 20 Jahren gehört 3Shape zu den führenden Unternehmen der digitalen Zahnmedizin. Mit einem globalen Online-Symposium bietet ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register