BONN – Beim 6. Oral-B® Symposium am 17. Juni in Bonn wurde der dentalen Fachwelt das neue, intelligente Zahnputzsystem Oral-B Genius vorgestellt. Ein interaktives Zahnpflegesystem soll die Patientencompliance verbessern.
Eine optimale Mundhygiene beginnt beim Patienten. Jedoch ist die häusliche Prophylaxe von der Compliance des Patienten abhängig. Wie motiviere ich diesen zur effektiven Mundpflege? Mit dieser Frage setzte sich das 6. Oral-B® Symposium unter dem Motto „Change your Mind – Veränderungen beginnen im Kopf“ auseinander und lud Zahnärzte mit ihren Praxisteams ein, darüber zu diskutieren. Im Word Conference Center in Bonn gaben namenhafte Referenten Einblicke und Tipps, wie sich die Patientencompliance verbessern ließe. Den Auftakt dabei bildete Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets mit seinem Vortrag zur „Periimplantitistherapie 2.0“, indem er auf die chirurgischen und nichtchirurgischen Therapiekonzepte bei Periimplantitis einging. Der Allgemeinmediziner Jürgen Markgraf erläuterte im Anschluss das Thema „Nudging: Können wir schlauer handeln als wir denken?“. Mit funktionierenden Konzepten und Möglichkeiten einer langfristigen Patientenbindung und der Individualprophylaxe knüpfte die Dentalhygienikerin Tanja Lüders an. Im letzten Vortrag des Oral-B® Symposiums zeigte Dr. Alexander Welk anschaulich, wie man mit neuen Technologien für die tägliche Mundhygiene eine Complianceerhöhung im oralen Biofilmmanagement erreicht. Parallel zu den Fachvorträgen fanden auch noch weitere Workshops zu den Themen „Patiententreue“ und „Motivational Interviewing“ statt. Besonders die Weltneuheit, das intelligente Zahnputzsystem Oral-B Genius, traf auf enormes Interesse bei den Teilnehmern. Hierbei handelt es sich um eine elektrische Zahnbüste kombiniert mit einer revolutionären Positionserkennungs-Technologie, einer dreifachen Andruckkontrolle und einem professionellen Timer. Dank der intelligenten Positionserkennung werden Kopfbewegungen sowie die Position der Zahnbürste während des Putzens in Echtzeit erfasst und analysiert. So erfährt der Nutzer, ob alle Bereiche im Mund gleichmäßig und gründlich geputzt und ob Bereiche ausgelassen wurden. Mithilfe der neuen Oral-B Zahnpflege-App 4.11 können dem Anwender durch die Bildanalysefunktion neue Wege der interaktiven Zahnpflege aufgezeigt werden. Die Besucher konnten sich im Produkterlebnisbereich persönlich von diesem intelligenten Putzsystem überzeugen und vor der offiziellen Markteinführung im August ein Exemplar der Oral-B Genius nach Hause tragen.
1 nur in Verbindung mit einem Smartphone mit Kamerafunktion möglich
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
AACHEN - Mit einem neuen Trainingscenter für Zahnärzte im Studium stärkt das Universitätsklinikum Aachen die zahnärztliche ...
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
HAMELN – Zum zweiten Mal veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 9. und 10. September 2015 eine ...
SCHWALBACH AM TAUNUS – Oral-B, der Innovationsführer für eine vernetzte Mundpflege, blickte auf seinem heutigen Presse-Event kurz zurück, um weit ...
FRANKFURT AM MAIN – Am 21. März drehte sich beim 5. Oral-B Symposium alles um das Thema Biofilm-Management. Fast 1.000 Teilnehmer erhielten durch...
RATINGEN – Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe lädt das Dentaldepot van der Ven regelmäßig zu ihrer Firmenzentrale in Ratingen-Lintorf in ...
ZÜRICH – Diesen Sommer wird in Madrid ein neues, revolutionäres Kapitel für die Implantologie aufgeschlagen.
HERTEN – Die VITA Dental Masters Labor und Praxis laden Zahnärzte und Zahntechniker in die Zeche Ewald ins Ruhrgebiet ein. Wo früher Steinkohle aus ...
Schwalbach – Oral-B, Innovationsführer für vernetzte Mundpflege, hat eine neue Ära der Zahnpflege eingeleitet und seine neueste Entwicklung im Bereich ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register