Chicago – Eine neue klinische Leitlinie, entwickelt von der American Dental Association (ADA), empfiehlt Nonsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Naproxen als erste Maßnahme zur Behandlung von kurzfristigen Zahnschmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Die Leitlinie, veröffentlicht im Februar im Journal of the American Dental Association, hebt die evidenzbasierte Wirksamkeit dieser Medikamente bei der Schmerzkontrolle nach Zahnextraktionen oder bei akuten Zahnproblemen hervor, wenn sofortige zahnärztliche Versorgung nicht möglich ist.
Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Richtlinien für die Verschreibung von Opioiden, wobei "vorsichtshalber"-Rezepte vermieden werden sollen. Die Leitlinie betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen Entscheidungsfindung mit den Patienten und warnt vor der Verschreibung von Opioiden an Jugendliche und junge Erwachsene. Zahnärzte werden ermutigt, Patienten über die korrekte Lagerung und Entsorgung von Opioiden zu informieren und Risikofaktoren für Missbrauch und schwere Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Dr. Paul Moore, der schriftführende Autor der Leitlinie, betont die Bedeutung dieser evidenzbasierten Empfehlungen und ermutigt Zahnärzte, mit ihren Patienten über Schmerzmanagement-Erwartungen zu sprechen. Die ADA hofft, dass die Leitlinie das Risiko von Opioidabhängigkeit, Überdosierung und Missbrauch reduzieren wird. Die vollständige Leitlinie und weitere Informationen sind auf der Website der ADA unter ada.org/painmanagement verfügbar.
Zur Studie
Quelle: American Dental Association
Schlagwörter:
Frankfurt am Main – Die S3-Leitlinie mit grundlegenden Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen wurde unter Federführung der DGZ ...
Hofheim – Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome ...
Saarbrücken – In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete ...
BONN – Nicht alle Ärztinnen und Ärzte verfügen über ausreichenden Haftpflichtversicherungsschutz.
LEIPZIG – In einer neuen Studie der Rutgers University wurde festgestellt, dass Cannabidiol (CBD), eine nichtsuchtverursachende Verbindung von Marihuana, ...
DÜSSELDORF – Erneut ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) die ehemalige ...
INNSBRUCK - Neue Hypothesen rund um einen mutmaßlich ungünstigen Verlauf von COVID-19-Infektionen unter der Therapie mit ACE-Hemmern oder Ibuprofen ...
REGENSBURG - Federführend durch die DG PARO und die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit 20 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine ...
DÜSSELDORF - Die S2k-Leitlinie zur „Operativen Entfernung von Weisheitszähnen“ liegt jetzt in einer aktualisierten Fassung vor.
LEIPZIG – Die S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ ist - bereits zum 2. Mal seit 2005 - nach den Regularien der AWMF ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register