LONDON – Den in den USA weitverbreiteten Aberglauben, Briten haben erheblich schlechtere Zähne als Amerikaner, konnte eine Studie der medizinischen Fachzeitschrift The BMJ jetzt entkräften. Mehr noch wurde bewiesen, dass den Briten durchschnittlich weniger Zähne fehlen als den US-Bürgern. Ein Forscherteam analysierte für die Studie die Mundhygiene sowie die sozioökonomischen Hintergründe Bildung und Einkommen.
Ein in den USA und in Großbritannien ansässiges Forscherteam analysierte für die Studie die Mundhygiene sowie die sozioökonomischen Hintergründe Bildung und Einkommen. Untersucht wurden britische und amerikanische Bürger, die 25 Jahre oder älter waren. In Hinblick auf die Bildung wurden 8.719 Engländer und 9.786 Amerikaner analysiert. Beim Augenmerk auf das Einkommen waren es 7.184 Briten und 9.094 US-Bürger. Die Ergebnisse der Untersuchung lieferten Hinweise zur Anzahl der fehlenden Zähne, zur Wahrnehmung der eigenen Mundhygiene und Einflüsse auf das tägliche Leben, wie Schmerzen oder Probleme beim Essen. Dabei konnte festgestellt werden, dass den Amerikanern durchschnittlich 7,31 Zähne fehlten, während es bei den Briten nur 6,97 waren. Mehr noch gibt es in den USA größere Ungleichheiten in Hinblick auf die sozioökonomischen Hintergründe in Zusammenhang mit der Zahnhygiene als dies auf der Insel der Fall ist. Als Gründe dafür nannten die Forscher unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zum Gesundheitssystem. Den Mythos, dass die Engländer schlechtere Zähne haben, konnte die Studie aber eindeutig widerlegen.
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
Berlin – Am 7. März soll der jährliche Tag der gesunden Ernährung auf ihre Bedeutung für Körper und Gesundheit aufmerksam machen. Der Freie Verband ...
LEIPZIG – Zeig mir, wie viele Zähne du hast, und ich sage dir, wie alt du wirst – diese etwas saloppe Rechnung soll Wissenschaftlern ...
WASHINGTON, USA – Die Sucht nach dem Bleichen ist eine Erkrankung, von der zunehmend amerikanische Zahnärzte berichten. Die Folgen der ...
VILLIGEN - Ein schönes Lächeln braucht Kiefer und Zähne. Aber erst jetzt ist die evolutionäre Herkunft dieser Teile unserer Anatomie ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial mit Dr. Jens Voss werden komplexe Herangehensweisen sowie mögliche differenzierte Wege zum Ziel „Gesunde und schöne Zähne“...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
BERLIN/HAMBURG - In diesem Jahr widmen sich Colgate und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) der „Volkskrankheit“ Karies im „Monat ...
NEW YORK – Der Begriff der Bioaktivität steht in der Zahnheilkunde für eine starke Verbindung zwischen Restauration und Zahn. Bioaktive Materialien ...
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register