KÖLN – Seit Einführung des Festzuschusssystems im Jahr 2005 ist die DPF für tausende von vertragszahnärztlichen Praxen als wichtige Hilfestellung im Versorgungsalltag etabliert. Die Software erleichtert Zahnarztpraxen bei einer Versorgung mit Zahnersatz den täglichen Umgang mit dem Festzuschusssystem.
Nach Eingabe eines zahnmedizinischen Befundes ermittelt das Programm vollautomatisch anzusetzende Festzuschüsse. Gleichzeitig wird festgestellt, ob es sich bei der geplanten Behandlung um eine Regel-, gleich- oder andersartige Versorgung handelt. Damit schafft die DPF auch bei komplexen Versorgungsfällen Planungssicherheit. Die Anwendung dient darüber hinaus als Beratungshilfe im Patientengespräch, denn Befund und Versorgungsalternativen lassen sich per Knopfdruck in Fotoqualität visualisieren.
Update (Version 3.1.5)
Das Update enthält die neuen Befund- und Therapiekürzel zum Zahnersatz, die ab dem 1. Juli 2022 bei allen Plänen zu verwenden sind. Ergänzend können Sie Informationen zu den Änderungen bei den Befund- und Therapiekürzeln herunterladen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der KZBV.
Schlagwörter:
Bonn – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen neuen Referentenentwurf zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte ...
KÖLN – Drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen und Schmelzhärtungsmaßnahmen für die Kleinsten der Kleinen
DACHAU – Intraoralscanner leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Präparation und Abformung, indem sie direkte visuelle ...
LEIPZIG – „Anatomische Weichgewebsausformung bei schablonengestützter Implantation“
LEIPZIG – Die nächste Live-OP mit Dr. Thomas Barth findet am Samstag, dem 30. Juni 2018 ab 9 Uhr, unter dem Thema „Rekonstruktion eines horizontal und ...
MÜNCHEN – Wichtiger Beitrag für den Erhalt der wohnortnahen Versorgung
MÜNCHEN – Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, wurde das Mutterschutzrecht grundlegend reformiert. Mit...
LEIPZIG - „Ist eine laterale Sinusaugmentation immer gerechtfertigt?“ lautet die zentrale Frage des Bicon Web-Tutorials am 7. Juli ab 15 Uhr mit Prof. ...
SCHWERIN – Mit der am 12. Juni von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern beschlossenen Neuregelung des Kindertagesförderungsgesetzes MV (KiföG) ...
LEIPZIG – Prof. Dr. Jürgen Wahlmann, Vorstandsmitglied der DGKZ, übernahm per 1. Januar 2014 turnusmäßig vom bisherigen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register