BERLIN – „Wir verzeichnen zwar ein leichtes Wachstum bei der Zahl der Ärzte, leider reicht dieser Zuwachs aber bei Weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens auf Dauer zu decken. Dieser besorgniserregenden Entwicklung dürfen Bund und Länder nicht länger tatenlos zusehen. Was wir jetzt brauchen, sind eine konsequente Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen im ärztlichen Bereich.“
So kommentiert Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Ergebnisse der aktuellen Ärztestatistik. Wie aus den Daten hervorgeht, waren 2021 bei den Landesärztekammern insgesamt 416.120 berufstätige Ärzte gemeldet. Damit stieg die Zahl zwar wie bereits im Vorjahr um 1,7 Prozent beziehungsweise um rund 7.000 Personen. Der Zuwachs blieb damit jedoch unter dem von 2019 (+ 2,5 Prozent).
Trotz leicht gestiegener Ausbildungsplatzkapazitäten an Deutschlands medizinischen Fakultäten darf bezweifelt werden, ob das deutsche Bildungssystem eine ausreichende Zahl an Ärzten hervorbringt, damit die der Versorgung zur Verfügung stehende ärztliche Arbeitszeit in Zukunft ausreichen wird. Die Gesellschaft wird älter, und mit ihr auch die Ärzte. Jeder Fünfte von ihnen steht unmittelbar vor dem Ruhestand. Damit verschärft sich die ohnehin angespannte Personalsituation in Kliniken und Praxen in den nächsten Jahren noch weiter.
„Die Coronapandemie zeigt ganz deutlich, wie kurz die Personaldecke im Gesundheitswesen schon heute ist“, sagt BÄK-Präsident Dr. Reinhardt. Die Politik müsse daraus endlich Konsequenzen ziehen und wirksame Maßnahmen gegen den Ärztemangel ergreifen. „Dazu gehören neben mehr Studienplätzen auch attraktive berufliche Rahmenbedingungen, um junge Ärzte in der kurativen Medizin zu halten“, fordert der BÄK-Präsident. Gerade in vielen ländlichen Regionen sei der Ärztemangel schon heute Realität.
Zuwanderung verlangsamt sich deutlich Die Zuwanderung von ausländischen Ärzten – vor der Pandemie ein entlastender Faktor für die medizinische Versorgung – verlangsamte sich weiter. 2021 stieg die Zahl der Ärzte mit ausländischer Staatsangehörigkeit nur um rund 1.100 auf rund 57.200. Dies entspricht einem Plus von lediglich 1,9 Prozent – nach Wachstumsraten von sieben bis acht Prozent in den Vorjahren.
Schlagwörter:
Zwiesel – Die Freie Zahnärzteschaft (FZ) kritisiert die Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten,
WITTEN/HERDECKE – Zahnärzte vom Institute for Oral Medicine ORMED an der Universität Witten/Herdecke sind an der Entwicklung eines ...
Köln – Neoss hat zum Jahresbeginn NeoGenix XP, ein innovatives, osteokonduktives Knochenersatzmaterial, eingeführt. Es zeichnet sich durch seine poröse...
FRANKFURT AM MAIN – Aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ergibt sich für die ...
Berlin – Valérie Sabet ist Zahnärztin in Berlin und Chief Medical Editor bei WIZDOM, der ersten digitalen Lernplattform für Zahnmedizin. Die Wissens- ...
LEIPZIG - Der Mund ist nicht nur ein Ort, in dem Nahrung verschwindet. Er ist so viel mehr, dass man mit Texten und Bildern darüber ein ganzes Buch füllen...
KÖLN – Die Firma Neoss hat die neueste Version der NeoConnect Scan-Software päsentiert, die den Arbeitsablauf erheblich verbessern soll. Daten werden ...
CHARLOTTESVILLE, USA – Jeder kennt die Situation: Man hat etwas vor dem geistigen Auge und kann es trotzdem nicht aussprechen. Man kommt einfach nicht...
BERLIN – Welche Rolle spielten die ärztlichen Standesvertretungen und ihre führenden Vertreter in der Zeit des Nationalsozialismus und wie ...
Die Zahnmedizin macht derzeit eine interessante Entwicklung durch. Während sich Zahnärzte zunehmend spezialisieren, wächst die Nachfrage nach Produkten, ...
LEIPZIG - Der Dental Tribune Study Club richtet am 11. Oktober um 17 Uhr das kostenlose Live-Webinar „Plan the Scan“ zum Thema „Typische ...
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Luís Lourenço, Dr. Nokukhanya Makwakwa
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register