CHARLOTTESVILLE, USA – Jeder kennt die Situation: Man hat etwas vor dem geistigen Auge und kann es trotzdem nicht aussprechen. Man kommt einfach nicht auf das Wort oder den Namen, obwohl man ihn im Grunde kennt. Aber ist es bedenklich, wenn solche Momente, in denen einem etwas auf der Zunge liegt (engl. TOTs – Tip-of-the-tounge-experiences), häufiger vorkommen?
Eine Studie der Universität von Virginia/USA gibt Entwarnung: Zunehmende TOTs sind kein Zeichen von einem beginnenden Gedächtnisverlust. Es ist normal, dass sie mit steigendem Alter häufiger vorkommen. Prof. Timothy Salthouse, der die Forschung leitete, untersuchte die Häufigkeit der TOTs und den Einfluss auf das Langzeitgedächtnis, speziell das episodische Gedächtnis. Obwohl ältere Probanden mehr TOTs erlebten, zeigten sie keine Zeichen von einem beginnenden Defizit im episodischen Gedächtnis, die mit diesen Momenten in Zusammenhang stehen.
Leipzig – Bulimie ist eine Erkrankung, die weit über das Essverhalten hinausgeht – sie hinterlässt auch deutliche Spuren an den Zähnen. Wer ...
BONN/BERLIN - Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der ...
MURG – Kurioses geschah neulich im beschaulichen Murg in Baden-Württemberg: Einem Junge, 7, zog es beim Anblick der Anästhesie-Spritze ...
In einem Webinar, das sich an Ärzte und Praxismanager richtet, wird Dietmar Karweina ein Konzept präsentieren, anhand dessen Strukturen und Kommunikation ...
BERLIN – In Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz findet am 4. und 5. November 2016 zum dritten Mal das Implantologieforum Berlin statt. Ziel...
LEIPZIG - Die Komplexität einer endodontischen Behandlung hält viele Zahnärzte davon ab, Wurzelkanalbehandlungen durchzuführen. Der DT ...
ZÜRICH – Game Developer des ETH Game Technology Centers haben eine App programmiert, die Zahnmediziner:inen die Prozesse des Knochenumbaus spielerisch ...
BERLIN – Immer mehr Europäer*innen fühlen sich nach einer zahnmedizinischen Behandlung finanziell stark belastet. Das geht aus der Untersuchung ...
LEIPZIG – In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese ...
STUTTGART – Stephan Gelhaus betrachtet den Zahnschmerz ganzheitlich! Vielmehr nimmt sich der Bremer Zahnarzt mit Sitz in Stuttgart viel Zeit für seine ...
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register