MÜNCHEN – Die Bayern gehen gerne zum Zahnarzt
Ein gutes Zeugnis stellt der BARMER-Zahnreport den bayerischen Zahnärzten und ihren Patienten aus. 73,7 Prozent der Bayern waren im Jahr 2016 mindestens einmal beim Zahnarzt. Damit ist der Freistaat der Spitzenreiter unter den alten Bundesländern. Nur in Ostdeutschland liegt der Wert noch etwas höher. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 71,5 Prozent.
Die Zahlen der BARMER weisen darauf hin, dass in Bayern Prävention und Prophylaxe einen besonders hohen Stellenwert haben. So liegt der Freistaat bei den Früherkennungsuntersuchungen bei Kleinkindern (30. bis 72. Lebensmonat) mit einer Quote von 42 Prozent auf dem ersten Platz. Bundesweit nehmen nur 35,1 Prozent der Eltern diese Leistung für ihre Kinder in Anspruch.
Aber auch die Erwachsenen in Bayern nehmen das Thema Mundgesundheit ernst. 54,2 Prozent ließen sich im Jahr 2016 ihren Zahnstein entfernen. Bundesweit waren es nur 48,5 Prozent. Ähnlich gut ist der Wert bei der Parodontitis-Behandlung (Zahnfleischentzündung): 30,2 Prozent der Patienten in Bayern ließen ihr Zahnfleisch untersuchen und gegebenenfalls eine Behandlung durchführen. Der Bundesdurchschnitt liegt hier bei 25,8 Prozent.
Für Christian Berger, Vorsitzender des Vorstands der KZVB, sind die Zahlen der BARMER eine Bestätigung für die gute Arbeit der bayerischen Zahnärzte: „Wir unterstützen unsere Patienten dabei, dass sie bis ins hohe Alter gesunde Zähne haben. Zahnerhalt vor Zahnersatz – das ist unser Anspruch.“
Der stellvertretende KZVB-Vorsitzende Dr. Rüdiger Schott sieht aber auch in Bayern noch Luft nach oben: „Wenn jeder vierte Bayer nicht mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt geht, darf uns das nicht unberührt lassen. Wir müssen noch mehr Aufklärungsarbeit leisten, um das Bewusstsein für Prävention weiter zu schärfen. Gerade in der Zahnmedizin lassen sich schwerwiegende Erkrankungen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen vermeiden.“
Schlagwörter:
FRANKFURT AM MAIN – Wenn es ein Produkt gibt, auf das die wenigsten bei ihrer täglichen Körper- und Schönheitspflege verzichten möchten, dann ist ...
BERLIN – Bei Karies eine Füllung in den Zahn und dann jahrelang keine Probleme mehr? Die Realität sieht oft anders aus. Viele ...
Implantate brauchen Pflege – das ist der Titel der neuen Patientenbroschüre des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis und gleichzeitig ...
STUTENSEE – Laut aktueller Schätzungen nutzen 70 bis 80 Prozent der Kinder in Westeuropa einen Schnuller, davon entwickelt jedes zweite bis ...
BERLIN/LEIPZIG – Wie viele Deutsche gehen regelmäßig zum Zahnarzt? Welche Bevölkerungsgruppen scheuen diese Untersuchung besonders? ...
LEIPZIG – Am 12. und 13. Mai 2017 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg, Prof. Dr. Thorsten M. ...
Dresden – Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual ...
LEIPZIG – Parodontale Erkrankungen können durch eine zielführende Prophylaxe deutlich reduziert werden, wenn neben der supragingivalen ...
Berlin – In der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist die CDU mit 28,5 Prozent stärkste Kraft geworden.
BERLIN – Anlässlich der kürzlichen Vorstellung des BARMER GEK Pflegereports 2014 haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register