MARBURG – Das Kuratorium perfekter Zahnersatz vergibt seit 19 Jahren seinen Dissertationspreis und sucht auch in diesem Jahr die beste Doktorarbeit zum Thema Prothetik oder Werkstoffkunde.
„Sorgfältige Studien, exakte Wissenschaft: Wir brauchen diese Forschungsarbeiten, um die wissen-schaftliche Spitzenposition Deutschland im Bereich Zahnheilkunde und Zahntechnik zu halten und uns immer wieder neu für die Zukunft zu positionieren“, erläutert Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer, Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Kuratoriums die besondere Bedeutung des Dissertationspreises.
Für die Auszeichnung können sich Zahnmediziner bewerben, die ihr Promotionsverfahren im Jahre 2010 erfolgreich abgeschlossen haben. Dabei kann aus jeder Abteilung einer Klinik oder eines Zentrums eine Arbeit eingereicht werden. Zusammen mit einer schriftlichen Bestätigung des Betreuers der Arbeit müssen vier gedruckte Exemplare der Dissertation und eine elektronische Version (als PDF auf CD) an die Marburger Pressestelle des Kuratoriums ge-sendet werden. Interessenten von Universitäten, die keine gedruckten Exemplare verlangen, legen vier anerkannte Belegexemplare plus elektronische Version vor. Die Einsendefrist endet am 31. Mai 2011.
„Eine Jury, die sich aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates des Kuratoriums zusammensetzt, prüft und bewertet alle eingereichten Arbeiten dann auf Herz und Nieren, bevor der Gewinner schriftlich benachrichtigt wird“, sagt Dr. Karin Uphoff, Leiterin der Marburger Pressestelle des Kuratoriums, über das weitere Verfahren. Die Jury behält sich vor, bei gleichwertigen Leistungen den Preis unter mehreren Bewerbern zu teilen oder auch den Preis nicht zu vergeben. Einsprüche gegen die Entscheidung der Jury sind ausgeschlossen.
Bei der Preisverleihung im Oktober hat die Preisträgerin oder der Preisträger die Möglichkeit, die Ergebnisse der Arbeit in einem Kurzvortrag vorzustellen. „Für die Preisträger ist es eine besondere Chance und Ehre, ihre Forschungsergebnisse der Fachpresse vorzustellen“, so Uphoff.
Anschrift für die Einsendungen:
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg – Dr. Karin Uphoff
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
NÜRNBERG/LEIPZIG – Die Stiftung Zahnärzte ohne Grenzen (Dentists Without Limits Foundation-DWLF) ruft zahnärztliches Fachpersonal auf, ...
BERLIN - Laut Analysen des Institutes der Deutschen Zahnärzte IDZ ist die Übernahme einer Zahnarztpraxis derzeit so günstig wie nie vorher....
HEIDELBERG – Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Heidelberg sucht für eine klinische Studie ...
LEIPZIG – Bewerben Sie sich bis zum 1. Juli 2017 um den Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“. Alle Teilnahmebedingungen ...
LEIPZIG – Seit 2002 wird der Wettbewerb um „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“ jährlich von der ZWP Zahnarzt Wirtschaft ...
LEIPZIG – Nach dem Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr und einer Gewinnerpraxis mit Piazza und Olivenbaum, suchen wir auch 2018 wieder „Deutschlands ...
Leipzig – Frischer denn je präsentiert sich die neue Ausgabe der Dental Tribune Germany mit dem Fokus Prothetik und Zahntechnik. Im Zentrum steht die ...
BAD SÄCKINGEN – Auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 in Köln präsentiert Progress in Science and Education with Ceramics (PROSEC) seine neue...
Berlin – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat auf der Freisprechungsfeier am 23. Juli 2025 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zum ersten Mal ...
MARYLAND - Bei der umfangreichen Gesichtstransplantation wurden Richard Lee Norris unter anderem beide Kiefer, Zähne, Zunge und Haut sowie das darunter...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register