BASEL - Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis 2014 werden ab sofort entgegengenommen. Alle Wissenschaftler, die über neue Forschungserkenntnisse auf dem Gebiet der dentalen Implantologie verfügen, können sich bis zum 15. Oktober 2013 auf der Website des Internationalen Teams für Implantologie (ITI) für den renommierten Preis bewerben.
Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Schweizer Franken (rund 16.206 Euro) und wird vom 24. bis 26. April 2014 zum ITI World Symposium nach Genf eingeladen, wo die offizielle Preisverleihung stattfinden wird.
Der André Schroeder-Forschungspreis wird seit mehr als 20 Jahren an unabhängige Wissenschaftler vergeben mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in dentaler Implantologie, oraler Geweberegeneration und verwandten Gebieten zu fördern. Das ITI verleiht den Preis zu Ehren des 2004 verstorbenen ITI-Gründungspräsidenten Professor Dr. André Schroeder, der die moderne Zahnheilkunde maßgeblich beeinflusst hat.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular sind auf www.iti.org verfügbar.
ERLANGEN - Das ITI erklärte jetzt Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky zum Gewinner des 17. André Schroeder-Forschungspreises. Der Oralchirurg und ...
KÖLN – 2016 wird der Bundeskongress Gender-Gesundheit zum vierten Mal in Berlin stattfinden und wieder eine Plattform für den ...
BERLIN – 2015 wird der Bundeskongress Gender-Gesundheit zum dritten Mal in Berlin stattfinden und wieder eine Plattform für den ...
CHICAGO - Dr. Jung-Chul Park, ein Parodontologe aus Südkorea, ist der Gewinner des 18. André Schroeder-Forschungspreises. Gemeinsam mit seinem ...
Heidelberg – Große Ehre für Professor Dr. Dr. Stefan Listl von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg: Die International ...
BERLIN – Welche Rolle spielten die ärztlichen Standesvertretungen und ihre führenden Vertreter in der Zeit des Nationalsozialismus und wie ...
Berlin – Aktuell kursieren Aussagen, wonach die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für Dentallabore ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend sein ...
BERN - Am 27. April 2013 fand die Jahreshauptversammlung des ITI statt. Dort übernahm Prof. Dr. David L. Cochran die Präsidentschaft der ...
BERLIN – Mit dem Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und ...
Testreihe mit Bondings zeigt deutliche Reduzierung der Haftung auf Matrizenbändern.
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register