BERLIN – Am 4. und 5. Juli fand das diesjährige Bio-Emulation Colloquium in Berlin statt. Das Event, das von Dental Tribune International in enger Zusammenarbeit mit der Bio-Emulation Group organisiert wurde, lockte im Vergleich zum vergangenen Jahr über doppelt so viele Teilnehmer in die Hauptstadt. Insgesamt nahmen mehr als 300 Zahnärzte und Zahntechniker an 16 Vorträgen und 13 Workshops zum Thema Biomimetik in der Zahnmedizin teil.
Nach dem erfolgreichen Start des Bio-Emulation Colloquiums im letzten Jahr in Santorini, Griechenland, stand das diesjährige Treffen unter dem Motto „Bio-Emulation Colloquium 360°”. Die Meinungsführer in der adhäsiven und restaurativen Zahnheilkunde referierten über neuste Methoden zur Nachahmung natürlicher Zahnstrukturen sowie deren Anwendung in der Praxis.
Während der Veranstaltung, speziell in den Workshops, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit mehr über optische und funktionale Eigenschaften natürlicher Zähne und aktuelle Techniken und Materialien zu erfahren. Eine beachtliche Anzahl an Workshops war voll ausgebucht. Beispielsweise gehörte der Kurs von Dr. Pascal Magne zu den bestbesuchten.
Über 95 Prozent der Teilnehmer, die an einer repräsentativen Umfrage zum Kolloquium teilnahmen, gaben an, dass sie das Event in jedem Fall weiterempfehlen würden. Sie waren insbesondere mit der Auswahl der Referenten und Themen zufrieden.
embedImagecenter("Imagecenter_1_1876",1876, "large");
Der Großteil der Teilnehmer nutzte auch die Gelegenheit zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. Jeden Tag nahmen etwa 200 Gäste an den Abendveranstaltungen, die begleitend zum Event abgehalten wurden, teil.
Das Kolloquium wurde in diesem Jahr in der European School of Management and Technology in Berlin abgehalten. Der denkmalgeschützte Bau, der sich direkt neben dem Auswärtigen Amt befinden, war einst das Staatsratsgebäude der ehemaligen DDR. Es wurde 2004 und 2005 saniert und beherbergt seit dem die Privatuniversität für Management.
GC Europe war wieder Hauptsponsor der Veranstaltung und Shofu offizieller Partner. Des Weiteren wurde das Kolloquium von Ivoclar Vivadent und CROIXTURE gesponsert sowie von American Dental Systems, anaxdent und Velopex International unterstützt.
Während der Abschlussfeier am Wochenende verkündeten die Mitglieder der Bio-Emulation Group, dass das nächste Treffen in Barcelona, Spanien, stattfinden wird. Details hierzu werden rechtzeitig auf der Internetseite www.bioemulationcampus.com veröffentlicht.
BERLIN – Das Bio-Emulation Colloquium, ein Zertifizierungsprogramm, das vor allem auf die Steigerung des Leistungsniveaus in der ästhetischen ...
Das zweite Bio-Emulation Colloquium, ein Zertifizierungsprogramm, das vor allem auf die Steigerung des Leistungsniveaus in der ästhetischen ...
Bochum – Nach dem bundesweiten Streik der Tiermedizinischen Fachangestellten am vergangenen Freitag ruft der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nun ...
LONDON, Großbritannien – Eine neue umfangreiche Artikelserie des Fachmagazins The Lancet sorgt für Furore.
IDAHO – Es war ein gruseliger Anblick, der sich einem Jäger aus Idaho jetzt bot: bei einem von ihm erschossenen Berglöwen ragte eine zweite ...
LANGENAU – Am Dienstagabend lud der Schweizer Dentalspezialist COLTENE ins Hyatt Regency Hotel zu seiner Pressekonferenz im Rahmen der Internationalen ...
LEIPZIG/OLDENBURG - Zunehmend zeigt sich die Rolle der Psychosomatik als Auslöser von Beschwerden im zahnmedizinischen Bereich. Die Beachtung der ...
VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Der Trend ist erschreckend: Immer mehr junge Bürger fühlen sich durch digitale Medien zunehmend gestresst. Waren es im Vorjahr ...
OBERDIESSBACH – Die Patientengruppe der Senioren wächst schnell. Der Bedarf nach Zahnbehandlungen ist groß. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte konnten ...
BASEL – Um die zahnärztliche Versorgung durch Fortbildung weiter voranzutreiben, hat die Straumann Group ihre Online-Plattform, den Straumann Campus, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register