FRANKFURT AM MAIN – Unter dem Motto „Biofilm-Management – Schlüssel zur Mundgesundheit“ bereitet Oral-B der Prophylaxe eine große Bühne. Wo? In der repräsentativen Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main. Wann? Am 21. März 2014. Mit dabei: Renommierte Experten, die in praxisnahen Vorträgen über den letzten Stand der häuslichen und professionellen Vorsorge informieren.
Abgerundet wird das Ereignis durch einen Abendevent der Extra-Klasse mit Spitzenmoderator Kai Pflaume. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen, es sind nur noch wenige Plätze frei, die begleitenden Workshops sind bereits ausgebucht. Anmeldung ganz einfach unter www.oralbsymposium.de oder über den QR-Code.
Biofilm ist buchstäblich in aller Munde und immer mehr Gegenstand der zahnmedizinischen Wissenschaft. Was die Forschung über den Biofilm herausgefunden hat und wie er sich dank der neuen Erkenntnisse optimal kontrollieren lässt – darüber berichten Experten aus Hochschule und Praxis in insgesamt fünf praxisnahen Vorträgen. Auf Basis neuester Erkenntnisse berichten sie fundiert und anschaulich, worauf es beim häuslichen und professionellen Biofilm-Management wirklich ankommt.
Damit spannt das 5. Oral-B Symposium erneut die Brücke von der Wissenschaft zum klinischen Handeln und beschreibt wertvolle Chancen und Möglichkeiten, die sich für Behandler und Patient gleichermaßen ergeben. Die teilnehmenden Zahnärzte und Praxisteams erfahren dabei zudem alles Wichtige über eine Produktinnovation, die der häuslichen Biofilmkontrolle buchstäblich neuen Schwung verleihen kann. Für die Teilnahme an den Fachvorträgen werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Auch der Ausklang des Symposiums wird zum Highlight: Denn der beliebte Top-TV-Moderator Kai Pflaume führt durch die „Night in Motion“, den stimmungsvollen Abend-Event mit überraschenden Show-Acts, Live-Musik, interessanten Gesprächen und erlesenen Speisen und Getränken!
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und praxisrelevante Information sowie entspannte Unterhaltung auf Spitzenniveau live erleben möchte, sollte sich möglichst schnell auf www.oralbsymposium.de seine Teilnahme sichern – einige wenige Plätze sind noch vakant.
Leipzig – Am 19. und 20. September 2025 erwarten der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Frank Palm und die Organisatoren wieder Zahnärzte und deren ...
RATINGEN-LINTDORF – … so lautet das einhellige Fazit der offiziellen Eröffnung des neuen Dentalzentrums von van der Ven. Das ...
In diesem kostenfreien Webinar wird die erforderliche Interaktion zahnmedizinischer Professionen und die individualisierte häusliche Mundhygiene für ein ...
FRANKFURT AM MAIN – Am 21. März drehte sich beim 5. Oral-B Symposium alles um das Thema Biofilm-Management. Fast 1.000 Teilnehmer erhielten durch...
KÖLN – Wie sieht das Biofilm-Management von morgen aus und welche Hilfsmittel können in Zukunft dabei helfen, Patienten eine bessere ...
LEIPZIG – Manche schaffen es irgendwann, die Finger vom Glimmstängel zu lassen, andere scheitern immer wieder. Welchen Einfluss hat der ...
Besonders in der Milchzahn-Endodontie hat sich Calciumhydroxid-hochdispers bewährt.
Besonders in der Milchzahn-Endodontie hat sich Calciumhydroxidhochdispers bewährt.
Calciumhydroxid-hochdispers ist eine wasserhaltige Paste, die nach einem Humanchemie eigenen Herstellungsverfahren aus reinstem Calcit hergestellt wird.
DORTMUND - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen belasten die Beschäftigten und verschlechtern die Qualität ihrer Arbeit, so eine Studie der ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register