MÜNCHEN – Teilnehmer des BIOMAX Kongresses in Verona zeigten großes Interesse an den interaktiven Vorträgen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von BIOMET 3i. Stephen M. Herrington und Zachary B. Suttin referierten über modernes Implantatdesign.
BIOMET 3i, einer der führenden Hersteller in der Implantologie und Oralchirurgie, hat im Herbst 2014 im Rahmen des BIOMAX Kongresses in Verona zwei interaktive Vorträge zum Thema Implantatdesign veranstaltet. Dabei gewährten die Referenten Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Unternehmens. Stephen M. Herrington, Vice President of Research & Development and Clinical Research bei BIOMET 3i, ging in seinem Vortrag insbesondere auf das Design der Implantatoberfläche ein. Sein Kollege Zachary B. Suttin, Director of Research and Technology Development bei BIOMET 3i, erläuterte den Einfluss einer dichten Implantat-Abutment-Verbindung auf die Stabilität des periimplantären Knochens. Die Referenten präsentierten neue Forschungsergebnisse in der Dentalen Implantologie und stellten Technologien der Zukunft vor, in die BIOMET 3i investiert. Im Anschluss an die Vorträge wurden die Themen in einem lebendigen Austausch mit den Teilnehmern diskutiert. Der Palazzo della Gran Guardia in Verona bot als Kongressort einen hervorragenden Rahmen für den fachlichen Austausch.
Der Zahnarzt Dr. Uwe Sander aus Berlin, zieht ein positives Resümee der Veranstaltung: „Es ist der Firma BIOMET 3i im Rahmen dieser Veranstaltung hervorragend gelungen, neben einem sehr interessanten Kongressprogramm, ein Zusammentreffen von erfahrenen Implantologen auf nationaler Ebene zu organisieren. Der hierbei gepflegte kollegiale Expertenaustausch brachte etliche praxisrelevante Erkenntnisse und wurde als besonderes Highlight gekrönt durch das Treffen dieses Kreises mit den leitenden Entwicklern aus der technischen und klinischen Forschung von BIOMET 3i. Hierbei wurden die neuesten Forschungserkenntnisse und Entwicklungen konstruktiv und kritisch diskutiert, so dass alle Beteiligten mit positiven Eindrücken auch das sehr ansprechende Kongressumfeld in Verona genießen konnten.“
LEWES – Bis zu 90 Prozent der Tumore im Kopf- und Halsbereich manifestieren sich als Plattenepithelkarzinome (SCC). Diese können in verschiedenen ...
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
Zahnärzte stehen heute mehr als je zuvor im Wettbewerb mit ihren Kollegen. Die Lösung heißt Innovation. Dentallaser, speziell ein neuartiger...
STOCKHOLM/PARIS – Warum haben Wirbeltiere, also auch wir Menschen, ein Gesicht? Diese Frage versuchten Wissenschaftler aus Schweden und ...
Mit SimpliClear will das singapurische Start Up-Unternehmen BioMers Pte. Ltd. den Markt für ästhetische Kieferorthopädie erobern. Dental ...
Convergent Dental hat den revolutionären Laser SOLEA entwickelt, den weltweit ersten CO2 computergestützten Dentallaser mit CE-Zulassung zum ...
LEIPZIG – Bereits vor 30 Jahren fanden Forscher in einer archäologischen Ausgrabungsstätte nördlich von Göteborg „Kaugummis“ aus Birkenrindenpech....
INNSBRUCK - Michael Traugott und seine Spin-Off-Firma Sinsoma GmbH entwickeln zusammen mit den Instituten für Zoologie und für Mikrobiologie der ...
KÖLN – Während ihrer gemeinsamen Pressekonferenz informierten die europäischen Dentalverbände ADDE und FIDE am 22. März ...
Berlin – Die Siegerinnen und Sieger des 20. Gysi-Preises 2025, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen ...
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register