LEIPZIG – Eine breite Angebotspalette und zahlreiche Neuheiten und Innovationen von 239 Ausstellern sowie ein interessantes Fortbildungsprogramm stehen für die Fachdental Leipzig 2015. Nach zwei Messetagen ist die größte Dentalfachmesse Mittel- und Ostdeutschlands am 12. September erfolgreich zu Ende gegangen. Über 4.000 interessierte Zahnärzte, Zahntechniker, zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinstudenten nutzten die Fachdental Leipzig als Informations- und Fortbildungsplattform.
Die veranstaltenden Dentaldepots sind sehr zufrieden. „Der Anteil an Zahnärzten und Zahntechnikern unter den Besuchern ist in diesem Jahr gestiegen. Die Rückmeldungen der Aussteller zeigen uns, dass die Qualität der Besucher zugenommen hat. Das ist für die Fachdental Leipzig besonders erfreulich“, berichtet Jürgen Thiele, Geschäftsführer der ARGE Detaldepots der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Die langjährige und enge Zusammenarbeit zwischen der Messe Stuttgart als Organisator und den veranstaltenden Dentaldepots macht die Fachdental Leipzig zu einer optimal auf die Bedürfnisse der Besucher zugeschnittenen Veranstaltung“, unterstreicht Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung, Messe Stuttgart. Die deutliche Steigerung von 25 auf 37 Prozent bei den Besuchern, die einen Weg von über 100 Kilometer zur Fachdental Leipzig zurücklegten, dokumentiert die Ausstrahlung und wachsende Bedeutung für die Region. Für 60 Prozent der Besucher ist die Messe die einzige Branchenveranstaltung, die sie besuchen.
Hygiene wird höchste Relevanz zugeschrieben
Von den drei im Rahmen von Sonderschauen präsentierten Themen „Implantologie“, „Digitaler Workflow“ und „Hygiene in Praxis und Labor“, wird letzterem von den Besuchern die größte Bedeutung zugeschrieben. Über 70 Prozent der Besucher gaben an, dass Hygiene für sie eines der Top-Themen der diesjährigen Fachdentalmesse war. Der sich seit einigen Jahren vollziehende Wandel in den Qualitätsanforderungen und die Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind hier ursächlich für das hohe Interesse am Thema. Während die Qualität medizinischer Leistungen ehemals nur bei Schadens- und Komplikationsfällen rechtlich relevant war, sind die Anforderungen heute normativ geregelt und nachzuweisen. Auch Zahnarztpraxen werden künftig häufiger mit Inspektionen durch staatliche Behörden konfrontiert sein. Dabei kann die Feststellung von Mängeln zu erheblichen, auch wirtschaftlichen Konsequenzen für die Praxen führen. Entsprechend hoch ist die Motivation, sich mit dem Thema zu befassen.
Die von der Firma dental bauer GmbH & Co.KG zum Thema Hygiene bestückte Sonderfläche „war auf jeden Fall ein Erfolg“, so Geschäftsführer Jörg Linneweh. Während dieses Interesse auf dem Forum des „Dental Tribune Study Club“ durch Vorträge zu rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufbereitung von Medizinprodukten und deren Dokumentation bedient wurde, waren in der Ausstellung Konzepte, Geräte und Möbel gefragt. Hier bot die Fachdental Weltneuheiten, wie zum Beispiel den ersten App-gesteuerten Sterilisator der Firma W&H Deutschland GmbH.
Ein weiteres Top-Thema der Branche ist der digitale Workflow. Immer kürzere Innovationszyklen - beispielweise für Scanner und CAD/CAM-Geräte - und die in immer geringeren Abständen erscheinenden Updates treiben hier den Markt. „90 Prozent der Gespräche drehen sich um Digitalisierung“, so Andreas Hering, Teamleiter Bildgebende Systeme bei Sirona Dental Systems GmbH.
Ein Novum mit Entwicklungspotential - Fachdental Leipzig Award
Gut angenommen wurde auch der in diesem Jahr erstmals präsentierte „Marktplatz der Ideen“. Hier zeigten acht Aussteller ihre innovativsten Ideen und neuesten Produkteinführungen. Am Besucher-Voting beteiligten sich knapp 500 Personen, die hier das aus ihrer Sicht innovativste Produkt nominierten. Den Gewinner des diesjährigen 1. Fachdental Leipzig Award werden die Veranstalter nach der Auszählung in der kommenden Woche bekannt geben. „Die Sonderschau, mit der wir die innovative Kraft der Branche darstellen möchten, ist ein guter Erfolg, den wir im kommenden Jahr weiter ausbauen möchten", so Joachim Sauter, Teamleiter Medizin & Gesundheit, Messe Stuttgart.
Höhere Besucherqualität bringt großes Auftragsvolumen
Der Anteil der Zahnärzte ist auf der diesjährigen Fachdental von 37 auf 44 Prozent gestiegen. Dies machte sich auch in der Besucherqualität bemerkbar. 35 Prozent der Besucher sind ausschlaggebend an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt (2014: 33 Prozent). Über ein Drittel kam mit fester Kaufabsicht auf die Fachdental Leipzig. 66 Prozent planen in den nächsten sechs Monaten eine Investition.
Über diese positiven Zahlen freuten sich auch die Aussteller und äußerten sich entsprechend. Stefan Kaltenbach, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von orangedental stellt fest: „Es ist wieder viel los, gutes Geschäft, viele Gespräche, alles wunderbar!“
Für Anton Abele, Gesamtleiter Marketing & Professional Services, Ivoclar Vivadent GmbH, gehört die Fachdental Leipzig „immer zu den Top-Messen im Herbst. Es ist wirklich ein guter Marktplatz, um unsere Neuheiten und unsere Produkte allgemein zu präsentieren.“
Die Besucher sind mit dem Angebot der Fachdental Leipzig hochzufrieden und würden diese weiterempfehlen. Dementsprechend sind sich 76 Prozent bereits jetzt sicher: Auf die Fachdental Leipzig kommen sie auch 2016 wieder. Diese findet dann am 23. und 24. September statt.
LEIPZIG - Besucher der diesjährigen Fachdental in Leipzig bekommen erstmals die Möglichkeit im Rahmen des Dental Study Club Symposiums ...
LEIPZIG - Am 16. und 17. September öffnete die wichtigste Fachdental in Ost- und Mitteldeutschland wieder ihre Tore. Im Fokus standen Digitaler ...
LEIPZIG – 4.385 Zahnärzte, Zahntechniker und Zahnmedizinische Fachangestellte zog es am vergangenen Wochenende zum wichtigsten Treffpunkt ...
STUTTGART – Ihre attraktive Kombination aus Produkt- und Informationsangebot hat die Fachdental-Messen zu den wichtigsten regionalen Fachmessen für ...
STUTTGART - Vom 25. bis 26. September öffnet auf dem Messegelände in Leipzig die Fachdental ihre Tore. Veranstalter sind die Dental-Depots aus ...
Die nächste Fachdental Leipzig findet zwei Wochen früher statt, als ursprünglich geplant. Bereits vom 07. bis 08. September 2012 öffnet ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September präsentiert die deutsche Dentalindustrie ihre wichtigsten Produktneuheiten und Branchentrends auf der ...
LEIPZIG – Jährlich treffen sich Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte zum ambitionierten Diskurs auf der Fachdental ...
STUTTGART – Die Besucher der Fachdental Leipzig haben gewählt: Der erste Preis des Fachdental-Leipzig-Awards 2015 geht an das Unternehmen Ivoclar...
LEIPZIG – Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde und ästhetische Zahnheilkunde – das sind die Themenschwerpunkte der diesjährigen Fachdental...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register