LEIPZIG – In den vergangenen Wochen gab es immer wieder unterschiedliche Meldungen zur elektronischen Gesundheitskarte. Die neueste Pressemitteilung der Gesellschaft für Telematikanwendungunen der Gesundheitskarte mbh (gematik) soll Hoffnung verbreiten.
So meldete die gematik, dass die e-Karte die Tests zur Online-Fähigkeit erfolgreich bestanden hätte, die in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein erfolgten. Dabei sei geprüft worden, ob die Informationen den Weg vom niedergelassenen Arzt bis zu den „Fachdiensten in den Rechenzentren der gesetzlichen Krankenkassen“ online erreichen. „Getestet wurde die Online-Prüfung und Aktualisierung der Versichertendaten“, war in der gematik-Pressemitteilung zu lesen.
Eine weitere Meldung trübt eher das Bild der perfekt funktionierenden e-Gesundheitskarte. Wie Heise Online berichtet, stellte sich nach dem Ausfall eines Hardware Sicherheitsmoduls, auf dem private Schlüssel der so genannten Root Certificate Authority (Root CA) lagen, heraus, dass es kein Backup von den Daten gegeben hatte. Die privaten Schlüssel sollen die Datensicherheit garantieren. Wie das Internetportal schreibt, ist die Konsequenz folgende: „Werden neue Karten für die Feldtests benötigt, müssten alle bisher für die Testreihen produzierten Karten ausgetauscht werden, da eine neue Root-CA erzeugt werden müsste.“
Weiterhin dämpft eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) die Erwartungen: Die private Krankenversicherung (PKV) stoppt die Ausgabe der Karten in die Testregionen. Als Grund nannte Volker Leienbach, der Direktor des PKV-Verbandes, die Kosten. „Ohne verpflichtende Anwendung der Karte seien die Ausgaben für den Aufbau der Infrastruktur von bis zu 360 Millionen Euro nicht zu verantworten“, zitiert die dpa Leienbach.
Quellen: gematik, Heise Online, dpa
MÜNCHEN - Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) hält an ihrer ablehnenden Haltung gegenüber der elektronischen ...
HANNOVER – Der Rollout der elektronischen Gesundheitskarte, der vor wenigen Tagen mit der Ausgabe der eGK in der Region Nordrhein gestartet wurde, ...
BERLIN – Die Einführung von Anwendungen auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) machte Mitte November mit Beginn der Pilotphase ...
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
ESCHBORN - Dem Ärztemangel folgt der Zahnärztemangel. Das gilt nicht nur für den ländlichen Raum und die zahnärztliche Versorgung ...
SAARBRÜCKEN – Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) hatten bereits 71 Prozent der Deutschen ein Loch im Zahn.
BONN - Zum vierten Mal findet in Deutschland am 24. März 2012 das Nationale Osteology Symposium statt, dieses Jahr in der ehemaligen ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
KÖLN – Auf der IDS 2019 präsentieren sich Camlog und BioHorizons erstmals mit einem gemeinsamen Markenauftritt „BioHorizons Camlog“ und stellen ihr ...
BERLIN – Im Gesundheitswesen sind Papier und Faxgerät oftmals Mittel der Wahl. Digital läuft bislang wenig. Nun will Bundesminister für Gesundheit ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register