BIELEFELD – Ein Studium der Zahnmedizin ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern kann auch schnell sehr kostspielig werden. Bücher, Bohrer, Weiterbildungen und ein kleiner Urlaub – schnell entstehen hohe Kosten, sodass eine einfache Aufbesserung des eigenen, finanziellen Budgets immer willkommen ist. Auch in diesem Jahr vergibt der Deutsche Zahnarzt Service erneut Stipendien exklusiv für (Promotions-) Studierende der Zahnmedizin, die an einer deutschen Universität immatrikuliert sind.
„Nach dem großen Erfolg mit unserem Hochschulstipendium 2012, den zahlreichen Bewerbern und dem eindeutig positiven Feedback, war sofort klar, dass wir auch künftig die Studierenden mit unserem Hochschulstipendium unterstützen werden “, so Alexander Bongartz, Geschäftsführung des Deutschen Zahnarzt Service.
„Das liebe Geld ist für viele Studierende ein großes und nicht immer angenehmes Thema. Insbesondere für Personen, die Fächer mit sehr hohem Lernaufwand ausgewählt haben, bleibt wenig Zeit, nebenher zu arbeiten. Hier möchten wir mit unserem Hochschulstipendium ansetzen und den Studierenden ohne bürokratischen Aufwand schnell einen finanziellen Zuschuss bieten, damit sie sich auf ihr intensives Studium konzentrieren können.“
Die Bewerbung ist dabei schnell und einfach über die Webseite https://www.deutscher-zahnarzt-service.de/stipendium/hochschulstipendium möglich. „Für uns sind die Noten kein Kriterium, sondern die Bewerber sollen durch ihre Einstellung und Motivation zur Zahnmedizin sowie durch ihre persönliche Meinung überzeugen“, erläutert Bongartz. Der Clou: Nach einer Vorauswahl wird öffentlich auf der Webseite abgestimmt, welche der 15 interessantesten Bewerber für ein Jahr die Stipendien in Höhe von 1.000, 500, 250 Euro erhalten und gefördert werden.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.11.2013. Teilnehmen können alle Staatsexamensstudierende und Promotionsstudierende der Zahnmedizin, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind. Nach Eingang der Bewerbungen folgen die Vorauswahl und dann die öffentliche Abstimmung. Alle Informationen und Neuigkeiten sind auch in dem Blog www.deutscher-zahnarzt-service.de/blog nachzulesen.
Für die Zukunft ist die Vergabe weiterer Stipendien angedacht.
München – Während in Berlin über Rentenmodelle diskutiert wird, stehen in Bayern viele Gemeinden vor einem akuten Problem: Der letzte Zahnarzt vor Ort ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, hat bekannt gegeben, dass berechtigte ...
LUEBECK/HAMBURG – Jährlich veranstaltet der Medizinrechtsanwälte e.V. zusammen mit der Stiftung Gesundheit den Deutschen Medizinrechtstag,...
Düsseldorf – Das Programm ist hochkarätig und fächerübergreifend: 30 Fachgesellschaften, rund 290 Referierende und voraussichtlich 3000 Zahnärztinnen...
BONN/BERLIN – Deutschland hat Frankreich als attraktivstes nicht
englischsprachiges Gastland für internationale Studierende überholt und ist damit ...
FRANKFURT AM MAIN – Zum diesjährigen Zahnärztetag am 8. und 9. November 2013 im Kongresszentrum der Messe Frankfurt standen die ...
Berlin – Der Verband Deutscher Zahntechniker-Handwerk (VDZI) gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung. Wie auch der ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
Berlin – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register