LEIPZIG - Einen Blick hinter die Kulissen von Bonding-Systemen wirft Referentin Dr. rer. nat. Mara Johann im Rahmen eines DT Study Club-Webinars. Der kostenfreie Vortrag wird am 5. Juni übertragen und u.a. Faktoren für eine erfolgreiche adhäsive Befestigung und neue Trends der Adhäsivtechnik beleuchten.
Hochwertige nanogefüllte Komposite mit herausragenden physikalischen Eigenschaften in Verbindung mit verlässlichen Bonding-Systemen haben die Arbeit von Zahnärzten revolutioniert. Dennoch ist das grundlegende chemische Verständnis der ablaufenden Prozesse während der adhäsiven Befestigung von Kompositmaterialien die Basis für langlebige Restaurationen und zufriedene Patienten.
In dieser Fortbildungsveranstaltung, die für praktizierende Zahnärzte ausgerichtet ist, werden typische Fehlerquellen beim Kleben aufgezeigt. Es wird gezeigt, wie Anwendungsfehler bereits beim Präparieren, Ätzen und Applizieren vermieden werden können, um so die Langlebigkeit der Restauration nicht zu gefährden.
Zudem werden Fragen beantwortet wie: Was sind Faktoren für eine erfolgreiche adhäsive Befestigung? Können neue Trends in der Adhäsivtechnik den Praxisalltag des Zahnarztes vereinfachen? Wie kann ein Kompositmaterial überhaupt an der Zahnhartsubstanz haften? Warum ist die adhäsive Befestigung von Kompositmaterialien derart techniksensitiv?
Referentin Dr. Johann ist in der Abteilung Wissenskommunikation der Firma VOCO tätig und hält seit 2012 Vorträge über Dentalmaterialien. Ihre Spezialgebiete sind Komposite und Adhäsive. Durch ihren Hintergrund als Chemikerin geht sie dabei besonders auf materialwissenschaftliche Aspekte ein, wobei sie den Fokus dennoch auf die alltäglichen Behandlungsabläufe in der Zahnarztpraxis legt.
Die Anmeldung für das etwa einstündige Webinar ist ab sofort auf der DT Study Club-Webseite möglich. Die Live-Übertragung erfolgt am Mittwoch, 5. Juni 2013, ab 17 Uhr. Alle Teilnehmer, die im Anschluss an den Vortrag einen Multiple-Choice-Fragebogen ausfüllen, erhalten einen Fortbildungspunkt.
LEIPZIG – Die moderne Praxis, die Prophylaxe fokussiert, orientiert sich an Innovationen und praktischen Konzepten, die sich einfach und problemlos ...
LEIPZIG – „Präzisionstools und deren Notwendigkeit“ lautet der Titel eines Webinars, das der Dental Tribune Study Club (DT Study ...
LEIPZIG, NEW YORK – Implantologie, Wurzelkanalaufbereitung, Instrumente, Hygiene in der Zahnarztpraxis – der Dental Tribune Study Club bietet ...
LEIPZIG – Das Arbeitsfeld des Zahnarztes ist die dunkle, feuchte Mundhöhle – nicht die besten Voraussetzungen, wenn es um präzises ...
LEIPZIG - Seitenzahnfüllungen aus Komposit zählen zu den häufigsten Routinebehandlungen in der täglichen Praxis, obwohl Experten davon ...
MÜNCHEN – Invisalign Go ist ein Produkt zur ästhetischen Zahnbegradigung, das von Align Technology speziell für allgemeine ...
LEIPZIG - Die professionelle Zahnaufhellung in der Zahnarztpraxis ist schonend und funktioniert – und der Bedarf ist da: Das zeigen die mehr oder...
Wissen austauschen und wertvolle Fortbildungspunkte sammeln, egal wo man sich in der Welt befindet? Wie einfach das geht, zeigte das CME-Webinar des Monats ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September präsentiert die deutsche Dentalindustrie ihre wichtigsten Produktneuheiten und Branchentrends auf der ...
STUTTGART – Nach der Fachdental in Leipzig präsentierten Vertreter des deutschen Dentalhandels am 10. und 11. Oktober ihre neuesten Produkte auf ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register