REGENSBURG – Die EFP ist der Meinung, dass die jüngsten Berichterstattungen über die Wirksamkeit der Verwendung von Zahnseide für die Öffentlichkeit und für die Patienten sehr irreführend waren. Der Fokus lag hierbei zum größten Teil auf Sensationsmacherei oder im besten Fall darauf, eine „gute Geschichte“ zu präsentieren, wobei verschiedene sogenannte „Experten“ (mit unterschiedlichem Grad an Wissen und Kompetenz) unterschiedliche Ansichten zum Ausdruck brachten, die Verwirrung bei den Patienten, der Öffentlichkeit und sogar Teilen des Berufsstandes stifteten.
Die EFP hielt im November 2014 einen internationalen Workshop in Spanien ab, wo fast 90 Experten aus der ganzen Welt die Evidenz der Rolle der Interdentalreinigung prüften und in einer umfassenden Metaanalyse zusammenfassten. Der Wissensstand war zwar limitiert, jedoch bedeutet eine geringe Evidenz nicht notwendigerweise, dass eine Evidenz für eine geringe Wirksamkeit vorliegt. Die Experten waren sich einig, dass Interdentalreinigung auf täglicher Basis für den Erhalt eines gesunden Zahnhalteapparates wesentlich ist.
Beste Methode
Der Fokus der Debatte lag auf der besten Methode der Interdentalreinigung zur Reduktion von Gingivitis und Plaque zwischen den Zähnen zusätzlich zum normalen Zähneputzen. Dies ist eine andere Fragestellung, als die Wirksamkeit in der Prävention einer sich mit der Zeit entwickelnden Gingivitis zu messen. Es gab eine moderate Evidenz, welche die Verwendung von Interdentalbürsten zur effektiven Plaqueentfernung aus dem Interdentalraum unterstützte. Interdentalbürsten werden als die Methode der Wahl in Zahnzwischenräumen empfohlen, in denen eine atraumatische Einführung möglich ist. Hingegen konnten groß angelegte Studien, in denen die Wirksamkeit bei der Plaqueentfernung auf einer Gruppenbasis gemessen wurde, nicht zeigen, dass Zahnseide im Allgemeinen eine effektive Plaqueentfernung im Zahnzwischenraum und eine Reduktion einer gingivalen Entzündung bewirkt. Der Grund hierfür liegt vor allem in der schwierigen Umsetzung und häufig auch falschen Verwendung von Zahnseide durch die Patienten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Personen, welche die Zahnseide korrekt anwenden, nicht davon profitieren können.
Es bestand weiterhin Übereinstimmung darin, dass in sehr engen Zahnzwischenräumen, in denen Interdentalbürsten nicht sicher eingeführt werden können, die „Verwendung von Zahnseide in dieser Situation eine Rolle spiele“ und empfohlen werden sollte. Für alle Methoden der Interdentalreinigung ist eine professionelle Anleitung essenziell, damit optimale Ergebnisse erzielt und eine Traumatisierung vermieden werden kann.
KARLSRUHE - Das Bundesverfassungsgericht hat die von sechs Zahnärzten vorgetragene Verfassungsbeschwerde gegen die Nichtanhebung des Punktwerts der ...
KILCHBERG - Auf Grundlage der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten ist der wissenschaftliche Beirat und der Vorstand der ESCI ...
Berlin – Im deutschen Gesundheitswesen konnte über viele Leistungsbereiche hinweg in den letzten Jahren anhand belastbarer Zahlen gezeigt werden, dass ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
BERLIN - BZÄK und KZBV haben sich am 31. März in einer gemeinsamen Stellungnahme gegenüber der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission für ...
BERLIN – Aktuell wird über die Studienlage zum Nutzen von Zahnseide diskutiert. Die Kritik dabei bezieht sich hauptsächlich auf die ...
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
LONDON/LEIPZIG – Die European Aligner Society (EAS) wird am 13. und 14. Februar 2016 ihren ersten Kongress abhalten. Das Event wird sich ...
BERLIN – Weltzahnärzteverband diskutiert die Verbesserung der weltweiten Gesundheit
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Niederländische Zahnärzte belegen jetzt, was viele Deutsche schon immer gehofft haben: Kaugummikauen ist ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register